Qualitätszirkel erfolgreich gestalten
Details
Qualitätssicherung und Qualitätsmanagement haben sich in den letzten Jahren zu einem spannenden, aber auch kritisch diskutierten neuen Aufgabenfeld in der medizinischen Versorgung entwickelt. In hausärztlichen Praxisfeldern sind Ärzte mit den somatischen, psychischen und sozialen Aspekten des Krankseins sowie mit umfassenden Betreuungsaufgaben für ihre Patienten konfrontiert.Notwendig erscheint daher ein kontinuierliches Forum für Hausärzte, um Qualitätsverbesserungen und die Erstellung von praxisrelevanten Leitlinien in kollegialem Austausch anzustoßen. Als geeignete Arbeitsform zum selbstverantwortlichen Qualitätsmanagement haben sich Qualitätszirkel bewährt.
Inhalt
Theoretischer Teil.- Einführung in das Arbeitsbuch.- Qualitätsmanagement in der Medizin.- Konzeption der Qualitätszirkel in Südbaden.- Arbeitsweise hausärztlicher Qualitätszirkel.- Dokumentation von Versorgungsprozessen im Qualitätszirkel.- Ausbildung von Qualitätszirkelmoderatoren.- Evaluation hausärztlicher Qualitätszirkel.- Kontinuierliche Qualitätszirkelarbeit Erfahrungsbilanz eines Moderators.- Materialiensammlung: Moderatormanuale.- Moderatormanual Hypertonie.- Moderatormanual Koronare Herzkrankheit.- Moderatormanual Herzinsuffizienz.- Moderatormanual Chronische Bronchitis.- Moderatormanual Ulkuskrankheit.- Moderatormanual Diabetes Mellitus.- Moderatormanual Rückenschmerzen.- Moderatormanual Kopfschmerzen.- Moderatormanual Depression.- Moderatormanual Schlafstörungen.- Moderatormanual Schwindel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783642489822
- Editor Martin Härter, Berndt Tausch
- Sprache Deutsch
- Größe H297mm x B210mm
- Jahr 2014
- EAN 9783642489822
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-642-48982-2
- Veröffentlichung 31.08.2014
- Titel Qualitätszirkel erfolgreich gestalten
- Untertitel Ein Arbeitsbuch für hausärztliche Qualitätszirkel
- Gewicht 1198g
- Herausgeber Springer, Berlin
- Anzahl Seiten 414
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Klinische Fächer