Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten
Details
"Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten"- richtig umsetzen! Qualitätssicherung in Altenpflegeeinrichtungen - eine Herausforderung für Management, Pflegende sowie Bewohner und Patienten. Die Arbeit von Qualitätszirkeln hat sich als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung etabliert. Zunehmend rücken im Rahmen des Leistungsangebotes die Kundenorientierung und die Berücksichtigung von Kundeninteressen in den Mittelpunkt. Das vorliegende Buch trägt dieser Entwicklung erstmals Rechnung. Der Autor hat ein Qualitätszirkelkonzept erarbeitet, das den Kunden bei Fragestellungen zur Qualitätsentwicklung direkt einbezieht. Ein bereits erfolgreich erprobtes Konzept, das beweist, dass Bewohner und Patienten als unmittelbar Betroffene einen sinnvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung leisten können. Hinweise zu besonderen Arbeitsbedingungen, zu Moderationstechniken bei der Qualitätszirkelarbeit mit Bewohnern und Patienten sowie Fallbeispiele machen dieses Buch zu einem praxisnahen und überzeugenden Leitfaden.
Hinweise zu besonderen Arbeitsbedingungen, zu Moderationstechniken bei der Qualitätszirkelarbeit mit Bewohnern und Patienten sowie Fallbeispiele machen dieses Buch zu einem praxisnahen und überzeugenden Leitfaden.
Heim + Pflege
Das Buch ist ein notwendiger, längst überfälliger ehrlicher Beitrag zum Umdenken, insbesondere im stationären Pflegebereich. (...) Das Buch richtet sich an multiprofessionelle Teams, die durch Einbeziehung der Kunden die Akzeptanz des stationären Pflegeangebotes bei den Senioren erhöhen und dadurch die Überlebnensfähigkeit der Institutionen dauerhaft sichern wollen.
Nightingale
Autorentext
Ulrich Saenger ist Altenpfleger, Diplom-Pflegewirt (FH), Interner Prozessberater und EFQM Assessor
Klappentext
Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten"- richtig umsetzen! Qualitätssicherung in Altenpflegeeinrichtungen - eine Herausforderung für Management, Pflegende sowie Bewohner und Patienten. Die Arbeit von Qualitätszirkeln hat sich als wichtiges Instrument der Qualitätssicherung etabliert. Zunehmend rücken im Rahmen des Leistungsangebotes die Kundenorientierung und die Berücksichtigung von Kundeninteressen in den Mittelpunkt. Das vorliegende Buch trägt dieser Entwicklung erstmals Rechnung. Der Autor hat ein Qualitätszirkelkonzept erarbeitet, das den Kunden bei Fragestellungen zur Qualitätsentwicklung direkt einbezieht. Ein bereits erfolgreich erprobtes Konzept, das beweist, dass Bewohner und Patienten als unmittelbar Betroffene einen sinnvollen Beitrag zur Qualitätsentwicklung leisten können. Hinweise zu besonderen Arbeitsbedingungen, zu Moderationstechniken bei der Qualitätszirkelarbeit mit Bewohnern und Patienten sowie Fallbeispiele machen dieses Buch zu einem praxisnahen und überzeugenden Leitfaden.
Inhalt
1. Ist eine Qualitätszirkelarbeit mit KlientInnen möglich? 1.1 Eine partizipative und offen strukturierte Qualitätszirkelarbeit 1.2 Was wir von anderen Partizipationsformen lernen können 1.3 Zur Qualitätszirkelarbeit im Rahmen eines Qualitätsmanagementsystems 2. Strategien und Qualitätsinstrumente 2.1 Rahmenbedingungen und Ressourcen 2.2 Interessenanalyse 2.3. Information des Top-Managements 2.4. Bildung einer Steuerungsgruppe 2.5. Anforderungen an eine ModeratorIn 2.6. Moderationsinstrumente - eine Auswahl 2.7. Qualitätsinstrumente 2.8. Kreativitätstechniken 3. Einführung einer partizipativen Qualitätszirkelarbeit 3.1. Das Minimal-Programm 3.2. Ergänzende Module zum Minimal-Programm 3.3 Erhebung von Mitwirkungsinteressen im Rahmen der Pflegeplanung 3.4. Das Wohlbefinden demenziell veränderter Menschen 3.5. Wohngemeinschaftsformen für demenziell veränderte Menschen 4. Wie Sie Ihre Erfolge sichtbar machen! 4.1. Drei Perspektiven der Ergebnisdarstellung 4.2. Messung des Wohlbefindes bei dementiell veränderten Menschen 5. Ein Blick auf die Zukunft 5.1 Erfahrungsaustausch 5.2 Zusammenfassung 6. Anhang
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783437313387
- Sprache Deutsch
- Genre Pflege
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H240mm x B169mm
- Jahr 2005
- EAN 9783437313387
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-437-31338-7
- Veröffentlichung 31.03.2005
- Titel Qualitätszirkel mit Bewohnern und Patienten
- Autor Ulrich Saenger
- Untertitel Qualitätsentwicklung in der Altenpflege
- Gewicht 453g
- Herausgeber Urban & Fischer/Elsevier
- Anzahl Seiten 252