Quantenlicht

CHF 32.35
Auf Lager
SKU
ECK8L465LN0
Stock 53 Verfügbar

Details

Zum Jahr der Quantentheorie 2025: eine lebendige Geschichte über den Ursprung der Quantenphysik und ein schillerndes Bild der zwanziger Jahre von Thomas de Padova Vier Forscher und ein unablässiges Hin und Her der Ideen vor hundert Jahren entstand eine neue Wissenschaft, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte: die Quantenphysik. Ihre Protagonisten: Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg. Sie ergründeten das Innere der Atome und rangen mit einer scheinbar einfachen Frage: Was ist Licht? zu einer Zeit, in der Elektrizität erstmals die Städte erhellte und Kino und Fotografie ihren Siegeszug antraten. Thomas de Padova lässt die fieberhafte Suche nach Antworten anhand der Begegnungen der Forscher lebendig werden. Was hat ihre Kreativität beflügelt? Welche Ideen führten sie zum Welle-Teilchen-Dualismus und zur Unschärferelation? Eine fesselnde Geschichte über die Freude am Denken, über Glanz und Abgründe der zwanziger Jahre und den Tanz auf dem Atom.

»Es ist ein herausragendes Buch zur Geschichte der Quantenmechanik, einfühlsam und lebendig geschrieben.« Roland Wengenmayr, Physik in unserer Zeit, 05.05.2025 »Überaus fesselnd.« Helmut Hornung, Bild der Wissenschaft, Mai 2025 »Ein lebendiges Bild der goldenen 1920er Jahre der Physik.« Christian Speicher, NZZ am Sonntag, 30.03.25 »Sehr elegant und mitreißend geschrieben.« Dagmar Röhrlich, Deutschlandfunk, 28.03.25 »Physik in Szene gesetzt wie ein Thriller.« Andreas Marte, Vorarlberger Nachrichten, 01.02.25 »Noch nie las die Geschichte der Quantenphysik sich so spannend und lebendig.« Michael Springer, Spektrum der Wissenschaft, 08.01.25 »Ein gewinnbringendes Buch.« Sabine Dultz, Müncher Merkur, 21.12.24 »Das Buch überzeugt durch seine erzählerischen Qualitäten und seine souveräne inhaltliche Anlage ... eine stimmige Balance aus wissenschaftlichen, kulturellen und politischen Aspekten.« Arne Schirrmacher, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 13.12.24 »Lebendig, nachvollziehbar und spannend.« Hartmut Schade, MDR Kultur, 19.11.24

Autorentext
Thomas de Padova, 1965 in Neuwied am Rhein geboren, studierte Physik und Astronomie in Bonn und Bologna. Er war Wissenschaftsredakteur beim Tagesspiegel und arbeitete 2014 als Journalist in Residence am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte. Zuletzt erschienen bei Hanser Allein gegen die Schwerkraft. Einstein 19141918 (2015), Nonna (2018) und Alles wird Zahl. Wie sich die Mathematik in der Renaissance neu erfand (2021).

Klappentext

Vier Forscher und ein unablässiges Hin und Her der Ideen - vor hundert Jahren entstand eine neue Wissenschaft, die die Grenzen der Vorstellungskraft sprengte: die Quantenphysik. Ihre Protagonisten: Max Planck, Albert Einstein, Niels Bohr und Werner Heisenberg. Sie ergründeten das Innere der Atome und rangen mit einer scheinbar einfachen Frage: Was ist Licht? - zu einer Zeit, in der Elektrizität erstmals die Städte erhellte und Kino und Fotografie ihren Siegeszug antraten. Thomas de Padova lässt die fieberhafte Suche nach Antworten anhand der Begegnungen der Forscher lebendig werden. Was hat ihre Kreativität beflügelt? Welche Ideen führten sie zum Welle-Teilchen-Dualismus und zur Unschärferelation? Eine fesselnde Geschichte über die Freude am Denken, über Glanz und Abgründe der zwanziger Jahre und den Tanz auf dem Atom.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783446281349
    • Auflage 1. A.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Naturwissenschaft
    • Größe H220mm x B154mm x T36mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783446281349
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-446-28134-9
    • Veröffentlichung 12.11.2024
    • Titel Quantenlicht
    • Autor Thomas de Padova
    • Untertitel Das Jahrzehnt der Physik 19191929
    • Gewicht 632g
    • Herausgeber Carl Hanser Verlag
    • Anzahl Seiten 432
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.