Quantenphysik und Soziologie im Dialog

CHF 106.55
Auf Lager
SKU
CGG1ND5KMS9
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Do., 09.10.2025 und Fr., 10.10.2025

Details

Sei es in der Quantenphysik, den Kognitionswissenschaften oder der Soziologie die Problematik des Beobachters und die Einbeziehung von Nicht-Wissen und Unbestimmtheiten ist in verschiedenen wissenschaftlichen Feldern nicht zuletzt aus empirischen Gründen entstanden. Die hiermit verbundenen theoretischen Konzepte bringen nolens volens Aporien oder Paradoxien mit sich. Nicht zuletzt aus diesem Grunde verspricht der Vergleich von Quantenphysik und Soziologie neue Einsichten in die Leistungen wie auch Probleme von Weltbeschreibungen, die Selbstreferenz nicht per se ausschließen möchten. Der Dialog geschieht anhand ausgewählter Problemfelder. Zu nennen sind hier etwa:

  • Der Objekt-Subjekt-Schnitt;

  • die Frage, was (für wen) Information ist,
  • die Beobachterabhängigkeit von Begriffen wie Probabilität, Kausalität und Unbestimmtheit,
  • die Modellierung extrinsischer Eigenschaften,
  • der Umgangmit Komplexität sowie das Verhältnis von Sinn, Gegenstand und Interpretation. Mit Blick auf die Arbeiten aus dem Umfeld von Anton Zeilinger treten in diesem Projekt renommierte Physiker und Soziologen in einen Dialog, der neben erkenntnistheoretischen Problemen nicht zuletzt auch die offenen Fragen des eigenen Fachgebiets behandelt.

    Autorentext

    Prof. Dr. Werner Vogd, Studium der Biologie und der Soziologie, Lehrstuhl für Soziologie an der Fakultät für Gesundheit der Universität Witten/Herdecke. Schwerpunkte: Systemtheorie und rekonstruktive Sozialforschung, Organisation und Entscheidungsprozesse, Religionssoziologie, Erkenntnistheorie, naturwissenschaftliche Denkformen.

    Inhalt
    Der Beobachter in der soziologischen Systemtheorie.- Der Beobachter in der Quantentheorie.- Die Zeit in der soziologischen Systemtheorie.- Die Zeit in der Quantentheorie.- Die Verschränkung in der Quantentheorie.- Verschränkung in der soziologischen Systemtheorie.- Supertheorien im Dialog und jetzt?.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662618561
    • Genre Astronomie
    • Auflage 1. Aufl. 2020
    • Sprache Deutsch
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 288
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Größe H241mm x B160mm x T22mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783662618561
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-662-61856-1
    • Veröffentlichung 18.07.2020
    • Titel Quantenphysik und Soziologie im Dialog
    • Autor Werner Vogd
    • Untertitel Betrachtungen zu Zeit, Beobachtung und Verschränkung
    • Gewicht 617g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.