Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Quantentheorie und Philosophie. Vorlesungen und Aufsätze
Details
Die Geschichte der Quantentheorie Die Quantenmechanik und ein Gespräch mit Einstein Die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie Quantenmechanik und Kantsche Philosophie Über die Verantwortung des Forschers Die Bedeutung des Schönen in der exakten Naturwissenschaft
Autorentext
Werner Heisenberg, geb. am 5. Dezember 1901 in Würzburg, hat die Physik des 20. Jahrhunderts wesentlich mitbestimmt. Für seine Arbeiten zur Quantenmechanik erhielt er 1932 den Nobelpreis für Physik. Seine weiteren Forschungen weisen ihn als einen wichtigen Pionier der Kern- und Elementarteilchenphysik aus. Er starb am 1. Februar 1976 in München.
Klappentext
Die Geschichte der Quantentheorie - Die Quantenmechanik und ein Gespräch mit Einstein - Die Kopenhagener Deutung der Quantentheorie - Quantenmechanik und Kantsche Philosophie - Über die Verantwortung des Forschers - Die Bedeutung des Schönen in der exakten Naturwissenschaft
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783150099483
- Editor Jürgen Busche
- Sprache Deutsch
- Größe H148mm x B96mm x T7mm
- Jahr 1986
- EAN 9783150099483
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-15-009948-3
- Titel Quantentheorie und Philosophie. Vorlesungen und Aufsätze
- Autor Werner Heisenberg
- Untertitel Heisenberg, Werner Logik und Ethik 9948
- Gewicht 66g
- Herausgeber Reclam Philipp Jun.
- Anzahl Seiten 126
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert