Quantifizierung von Sinalbin und Sinigrin in Senfsamen
Details
Im Rahmen des vorliegenden Projektes wurden Samen des Gelb- (Sinapis alba) beziehungsweise Braunsenfs (Brassica juncea) von verschiedenen Anbaugebieten auf ihren Glucosinolatgehalt untersucht. Es wurden 17 verschiedene Proben mit dem aus Österreich und Deutschland stammenden Probenmaterial untersucht. Bei den österreichischen Anbauflächen wurden Bodenanalysen durchgeführt, um mehrere wichtige Parameter für die Pflanze messen zu können. Bei diesen Bodenanalysen wurde die Nährstoffverfügbarkeit von den Makronährstoffen (Kalium, Magnesium, Phosphor) für die Pflanze festgestellt. Zu Beginn der Laborarbeit wurde eine Methodik entwickelt, um die gesuchten Glucosinolate (Sinalbin beim Gelbsenf und Sinigrin beim Braunfsenf) aus dem vorhandenen Samenmaterial extrahieren zu können. Die Konzentrationsbestimmung dieser Extrakte wurde mittels HPLC durchgeführt. Zusätzlich zu den HPLC-Untersuchungen wurde eine Methodik entwickelt, um die gesuchten Glucosinolate auch mittels DC (Dünnschichtchromatographie) quantitativ bestimmen zu können. Die Vorteile einer DC im Vergleich zu einer HPLC liegen hierbei in ihrer schnellen und einfachen Durchführbarkeit.
Autorentext
Paul Veit, geboren 1987 in Friesach, besuchte das Bundesoberstufenrealgymnasium in Murau. Er absolvierte das Bachelorstudium "Biodiversität und Ökologie" an der Karl-Franzens-Universität Graz, danach das Masterstudium "Pflanzenwissenschaften", welches er 2015 abschloss.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639874136
- Sprache Deutsch
- Genre Botanik
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2015
- EAN 9783639874136
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-87413-6
- Veröffentlichung 01.12.2015
- Titel Quantifizierung von Sinalbin und Sinigrin in Senfsamen
- Autor Paul Veit
- Untertitel Entwicklung einer schnellen und einfachen Analysemethodik zur Glucosinolatbestimmung
- Gewicht 131g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 76