Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Quartiersforschung
Details
Wohnviertel, Stadtquartiere, Kieze: Für BewohnerInnen sind sie nicht mehr und nicht weniger als die lokale Verankerung in der (Groß)stadt und der globalisierten Welt. In der Wissenschaft existieren inzwischen vielfältige Diskurse über den lokalen Nahraum. Ebenso wichtig ist das Quartier als strategische Planungskategorie: Es hat als Meso-Level zwischen Stadt und Individualebene in den letzten Jahren geradezu Karriere gemacht im Rahmen von Stadtentwicklungsprogrammen ebenso wie in der Wohnungswirtschaft. Mit dem Ziel, einen vertieften Dialog anzustoßen, zeigen die AutorInnen dieser aktualisierten und erweiterten Neuauflage des ersten Bandes der Reihe Quartiersforschung aus der Perspektive verschiedener Fachrichtungen und der Praxis wichtige Themenfelder einer intensivierten Quartiersforschung auf. Das Spektrum der Beiträge reicht von kritisch-raumtheoretischen über kommunale bis hin zu wohnungswirtschaftlich-städtebaulichen Betrachtungen.
Autorentext
PD Dr. Olaf Schnur vertritt die Professur für Stadt- und Quartiersforschung am Geographischen Institut der Universität Tübingen.
Inhalt
Theoretische Perspektiven auf das Quartier.- Prozesse, Steuerung und Governance im Quartierskontext.- Quartiere im soziodemographischen Wandel.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783531199627
- Editor Olaf Schnur
- Sprache Deutsch
- Auflage 2., aktualisierte u. erw. Aufl. 2014
- Größe H210mm x B148mm x T22mm
- Jahr 2014
- EAN 9783531199627
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-531-19962-7
- Veröffentlichung 23.01.2014
- Titel Quartiersforschung
- Untertitel Zwischen Theorie und Praxis
- Gewicht 511g
- Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
- Anzahl Seiten 386
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Medienwissenschaft