Quartiersidentität im Grazer Jakominiviertel

CHF 88.05
Auf Lager
SKU
MI16RU52JDL
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Das Pilotprojekt "Jakominiviertel" zielt darauf ab, zwei Straßenzüge in der Grazer Innenstadt mit Hilfe stadtplanerischen Einflusses und der Ansiedlung von Betrieben aus der Kreativwirtschaft wiederzubeleben. Unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven wird gezeigt, welchen Einfluss ein solches Vorhaben auf die Wahrnehmung des Raumes und den Zusammenhalt der dort ansässigen Personen und Betriebe hat. Darüber hinaus beleuchtet diese Arbeit auch den Einfluss von äußeren Faktoren zur bewussten Herstellung eines Netzwerkes bzw. einer Gemeinschaft. Die daraus gezogenen Schlüsse geben Einblick in das soziale Gefüge und die Folgen stadtplanerischer Maßnahmen auf das untersuchte Gebiet. Die gewonnenen Ergebnisse lassen überdies allgemeine Aussagen über das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in einem Quartier bzw. die Herausbildung einer Quartiersidentität zu und liefern Ansatzpunkte für eine erfolgsversprechende Durchführung eines Stadtteilentwicklungsprojektes.

Autorentext

Die Autorinnen studierten Soziologie an der Karl-Franzens-Universität in Graz. Ihr Interesse gilt stadtsoziologischen Fragestellungen sowie der nachhaltigen Entwicklung des urbanen und ländlichen Raumes.


Klappentext

Das Pilotprojekt Jakominiviertel zielt darauf ab, zwei Straßenzüge in der Grazer Innenstadt mit Hilfe stadtplanerischen Einflusses und der Ansiedlung von Betrieben aus der Kreativwirtschaft wiederzubeleben. Unter Einbezug unterschiedlicher Perspektiven wird gezeigt, welchen Einfluss ein solches Vorhaben auf die Wahrnehmung des Raumes und den Zusammenhalt der dort ansässigen Personen und Betriebe hat. Darüber hinaus beleuchtet diese Arbeit auch den Einfluss von äußeren Faktoren zur bewussten Herstellung eines Netzwerkes bzw. einer Gemeinschaft. Die daraus gezogenen Schlüsse geben Einblick in das soziale Gefüge und die Folgen stadtplanerischer Maßnahmen auf das untersuchte Gebiet. Die gewonnenen Ergebnisse lassen überdies allgemeine Aussagen über das Zusammenspiel unterschiedlicher Faktoren in einem Quartier bzw. die Herausbildung einer Quartiersidentität zu und liefern Ansatzpunkte für eine erfolgsversprechende Durchführung eines Stadtteilentwicklungsprojektes.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639628739
    • Sprache Deutsch
    • Größe H220mm x B150mm x T21mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783639628739
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-62873-9
    • Veröffentlichung 07.04.2014
    • Titel Quartiersidentität im Grazer Jakominiviertel
    • Autor Marlies Bodinger , Kerstin Singer
    • Untertitel Eine stadtsoziologische Untersuchung ber den Einfluss stadtplanerischer Manahmen auf die Quartiersentwicklung
    • Gewicht 524g
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Anzahl Seiten 340
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470