Quarzsorten aus Kristallvorkommen der SQC-Gruppe
Details
Die gitologische Untersuchung der Quarzkristallvorkommen der SQC-Gruppe in der Subdomäne Itremo, Madagaskar, wurde mit einem kartographischen, petrographischen und strukturellen Ansatz durchgeführt. Die Studie zeigt, dass diese Ablagerungen mit der zweiten Deformationsphase (D2) zusammenhängen, die während der panafrikanischen Orogenese sowohl Faltungen als auch Brüche umfasst. Quarzkristalle sind in Spannungsspalten in Form von Quarzpegmatiten, Adern und Gängen enthalten, die mit der Schieferung der Metasedimente konkordant oder diskordant sind. Der Entstehungsprozess der mineralisierten Fazies beruht auf der Zirkulation hydrothermaler Fluide mit niedriger Temperatur und manchmal mit einer wahrscheinlichen meteoritischen Komponente. Die transparenten, automorphen Quarzkristalle bilden kristalline Sprays in geodätischen Hohlräumen von mehreren Zentimetern bis Metern Größe. Sie zeigen einen mehr oder weniger ausgeprägten Dauphiné-Habitus und einige seltene Plagiate. Die verschiedenen Quarzsorten sind piezoelektrischer Quarz, hyaliner Quarz, hämatischer Quarz, Geisterquarz, Haarquarz und Amethyst.
Autorentext
Solofomampiely Alfred Andriamamonjy, Geologe, Senior Lecturer und Lecturer-Researcher, Erd- und Umweltwissenschaften, Fakultät für Naturwissenschaften, Universität Antananarivo, Madagaskar.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204261270
- Sprache Deutsch
- Genre Weitere Geologie-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T6mm
- Jahr 2021
- EAN 9786204261270
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-26127-0
- Veröffentlichung 18.11.2021
- Titel Quarzsorten aus Kristallvorkommen der SQC-Gruppe
- Autor Solofomampiely Alfred Andriamamonjy , Dieudonné Razafimahatratra , Daniel Rakotoarisoa
- Untertitel Bezirke Manandriana und Ambatofinanadrahana, Madagaskar
- Gewicht 143g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 84