que(e)r gelesen: junge Literatur aus Taiwan

CHF 33.20
Auf Lager
SKU
S4C7DIGS052
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Vor dem Hintergrund taiwanischer Diskurse zu Homosexualität und ihrer gesellschaftlichen und politischen Bezüge verhandelt der taiwanische Autor Ji Dawei (geb. 1972) als Vertreter einer postmodernen, stark global orientierten und inszenierten jungen intellektuellen taiwanischen Elite die Themen Homosexualität, Wahrheit, Identität und Ritualität in einer Sammlung unterschiedlicher Erzählungen,. Diese sind jedoch durch die Klammer der Dekonstruktion als methodologisches Instrument und die theoretischen Prämissen der als ku er lun taiwanisch-indigenisierten Entsprechung der queer-theory miteinander verbunden. Die im Rahmen dieser Studie exemplarisch behandelte Erzählung Die Rituale , 1995 in dem Erzählungsband Welt der Sinne veröffentlicht, beleuchtet anhand der Lebens-, Liebes- und Leidensgeschichte des Protagonisten die Falsifizierbarkeit absoluter Wahrheiten und die diesen innewohnenden willkürlich-subjektiven Identitätsannahmen. Anhand unterschiedlicher textimmanenter Parameter wie Familie, Militär und Ritual versucht die Arbeit, die zugrunde liegenden Einschreibungen des Autors sichtbar zu machen und gleichzeitig einen Blick auf ein wenig beachtetes und außerhalb Taiwans kaum rezipiertes literarisches Sujet zu eröffnen. Da die vorgelegte Studie induktiv und textnah angelegt wurde, findet sich eine Übersetzung der Rituale beigefügt.

Autorentext

Phillip Grimberg, geboren 1980, ist seit seinem Magisterabschluss in Moderner und Älter Sinologie als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter für chinesische Literatur an den Universitäten Köln und Bonn tätig. Bereits während seines Studiums in Köln und Hangzhou (VR China) wählte er einen literaturwissenschaftlichen Schwerpunkt, wobei er sich insbesondere mit dem klassischen chinesischen Roman sowie der festlandschinesischen Literatur des XX. Jahrhunderts und der Literatur Taiwans seit den fünfziger Jahren beschäftigte. Seine Magisterarbeit zur taiwanischen queer-Literatur verfasste er bei Prof. Dr. Lutz Bieg (Köln). Z.Zt. promoviert Phillip Grimberg zum Thema Literaturtheorie, Kritik und Ästhetik im China des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Daneben veröffentlicht er wissenschaftliche Aufsätze zur Literatur- und Geistesgeschichte Chinas und fertigt Übersetzungen chinesischer Lyrik und Prosa an.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783836697415
    • Genre Übrige germanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 114
    • Herausgeber Diplomica Verlag
    • Gewicht 292g
    • Größe H270mm x B190mm x T8mm
    • Jahr 2010
    • EAN 9783836697415
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8366-9741-5
    • Veröffentlichung 13.09.2010
    • Titel que(e)r gelesen: junge Literatur aus Taiwan
    • Autor Phillip Grimberg
    • Untertitel Ji Dawei, sein Erzhlungsband "Welt der Sinne" und die Kurzgeschichte "Die Rituale"

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.