Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Queere Theorien zur Einführung
Details
Queere Theorien befassen sich mit den komplexen Zusammenhängen von Sexualitäts- und Geschlechternormen mit Kultur, Politik und Gesellschaft. Sie analysieren, wie Sexualität und Geschlecht im Kontext von Kapitalismus, Nationalstaat, Rassismus und (Post-)Kolonialismus diszipliniert und geformt, aber auch zum Ausgangspunkt für emanzipatorische Bewegungen werden. Mike Laufenberg erläutert in dieser Einführung zentrale Begriffe und Debatten in den Queer Studies und macht mit wichtigen Protagonist*innen (u.a. Judith Butler, Cathy Cohen, Lee Edelman, Roderick Ferguson, Gayatri Gopinath, Mario Mieli, José Esteban Muñoz, Eve K. Sedgwick, Monique Wittig) vertraut. Der Schwerpunkt liegt auf Theorieentwicklungen, die in der deutschsprachigen Öffentlichkeit bislang nur selektiv zur Kenntnis genommen wurden.
Autorentext
Mike Laufenberg ist Professor für Soziologie mit dem Schwerpunkt Geschlecht und Sexualität an der Hochschule Fulda.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783960603290
- Auflage 23002 A. 2. Auflage
- Sprache Deutsch
- Genre Feminismus & Geschlechterforschung
- Lesemotiv Verstehen
- Größe H167mm x B120mm x T26mm
- Jahr 2023
- EAN 9783960603290
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96060-329-0
- Veröffentlichung 26.08.2022
- Titel Queere Theorien zur Einführung
- Autor Mike Laufenberg
- Gewicht 300g
- Herausgeber Junius Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 300