Queering Psychoanalysis
Details
Dieser Sammelband möchte einen produktiven Dialog zwischen Psychoanalyse und queeren Theorien im deutschsprachigen Raum initiieren, die unhinterfragten heteronormativen Paradigmen innerhalb der Psychoanalyse dekonstruieren, aber auch wichtige Impulse für das Aufgreifen psychoanalytischer Ansätze in queeren Theorien liefern. Das 2017 im Zaglossus Verlag erschienene Fachbuch konnte sich bis heute als Standardwerk im deutschsprachigen Raum etablieren und erscheint nun in leicht überarbeiteter Auflage in der edition assemblage.
Die Psychoanalyse stellt eine wichtige Behandlungsmethode im psychotherapeutischen Feld dar und ist eine einflussreiche Stimme in den kultur- und geisteswissenschaftlichen Diskursen unserer Zeit. Kritische Auseinandersetzungen, insbesondere ausgehend von feministischen und queeren Theorien, werden von der Psychoanalyse kaum aufgegriffen und es gibt innerhalb der psychoanalytischen Theorie und Praxis wenig Bewusstsein für die in ihr wirkenden patriarchalen und heteronormativen Diskurse. Die Psychoanalyse wird daher in den aktuellen Debatten um Geschlechtsidentitäten und sexuelle Orientierungen meist nicht als adäquater theoretischer Zugang wahrgenommen. Dieser Sammelband möchte einen produktiven Dialog zwischen Psychoanalyse und queeren Theorien im deutschsprachigen Raum initiieren, die unhinterfragten heteronormativen Paradigmen innerhalb der Psychoanalyse dekonstruieren, aber auch wichtige Impulse für das Aufgreifen psychoanalytischer Ansätze in queeren Theorien liefern. Mit Beiträgen von Teresa de Lauretis, Jack Drescher, Lee Edelman, Antke Engel, Griffin Hansbury, Susann Heenen-Wolff, Esther Hutfless, Jack Pula, Ilka Quindeau, Almut Rudolf-Petersen, Christoph Sulyok, Eve Watson, Anne Worthington, Tim Dean und Barbara Zach. Das 2017 im Zaglossus Verlag erschienene Fachbuch konnte sich bis heute als Standardwerk im deutschsprachigen Raum etablieren und erscheint nun in leicht überarbeiteter Auflage in der edition assemblage.
Autorentext
Esther Hutfless ist Philosophin und Psychoanalytikerin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783960421399
- Auflage 2., überarb. Aufl.
- Editor Esther Hutfless, Barbara Zach
- Sprache Deutsch
- Genre Sachbücher Politik
- Größe H198mm x B130mm x T44mm
- Jahr 2022
- EAN 9783960421399
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-96042-139-9
- Veröffentlichung 05.07.2022
- Titel Queering Psychoanalysis
- Autor Barbara Zach , Esther Hutfless , Teresa de Lauretis , Jack Drescher , Lee Edelman , Antke Engel , Griffin Hansbury , Susann Heenen-Wolff , Jack Pula , Ilka Quindeau , Almut Rudolf-Petersen , Christoph Sulyok , Eve Watson , Anne Worthington , Tim Dean
- Untertitel Psychoanalyse und Queer Theory - Transdisziplinäre Verschränkungen
- Gewicht 576g
- Herausgeber edition assemblage
- Anzahl Seiten 642
- Lesemotiv Verstehen