Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Quellbeständigkeit von Nanopolymer - Nanokomposit
Details
Der Nanokomposit aus Ethylen-Propylen-Dien-Monomer/Styrol-Butadien-Kautschuk (EPDM/SBR) und Nanosilika (SiO2) wurde hergestellt. Die 0-10 Teile pro Hundert Kautschuk (phr) von SiO2 mit EPDM/SBR wurden auf einem Zweiwalzenstuhl gemischt. Die Wirkung von Nanosilika (0-10 phr) und Silan-Kopplungsmittel (Bis(triethoxysilylpropyl)-tetrasulfid) (TESPT) auf die Aushärtungseigenschaften, die mechanischen Eigenschaften, die Rückprallelastizität, die Druckeigenschaften, den Abrieb, die Quellfähigkeit und die morphologischen Eigenschaften der EPDM/SBR-SiO2-Nanokomposite wurde untersucht und studiert. Die Ergebnisse zeigen, dass sich die mechanischen Eigenschaften, die Abriebfestigkeit und die Quellfähigkeit mit steigendem Gehalt an Nanosilikatpartikeln erhöhen. Die Zugabe von TESPT verbessert die Eigenschaften der Nanokomposite in größerem Maße. Aus der Analyse ging klar hervor, dass die Wirkung der Nanosilika-Konzentration im Gummiverbundwerkstoff mit TESPT im Vergleich zu Nanoverbundwerkstoffen ohne TESPT überlegen war.
Autorentext
Dr. K. Ragupathy ist Professor für Maschinenbau am Agni College of Technology in Chennai, Indien.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207750092
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
- Anzahl Seiten 56
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207750092
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-75009-2
- Veröffentlichung 03.07.2024
- Titel Quellbeständigkeit von Nanopolymer - Nanokomposit
- Autor Ragupathy K. , Anand T. , Arun M.
- Gewicht 102g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen