Querdenker in der Pädagogik

CHF 52.95
Auf Lager
SKU
EKH7N1GFTLD
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Querdenker in der Pädagogik dieser Titel meint kein pädagogisches «Querulantentum». Er soll schon auf den ersten Blick erkennen lassen, dass es um Denker geht, die sich bei aller Unterschiedlichkeit ihrer Ansätze gegen den Bildungsidealismus der humanistischen Subjektivitätspädagogik wenden, die totale Objektivierung von allem und jedem im Dienste individueller «Selbstverwirklichung», die auch den Menschen selbst zum Objekt degradiert. Es sind in der Tat «Außenseiter»; und alles spricht dafür, dass wir gerade heute erneut auf sie hören sollten, wenn es sich darum handelt, unsere Lebenswelt ein wenig menschlicher zu machen.

Autorentext

Rudolf M. Kühn, geboren 1936 in Wolfsdorf (Schlesien); nach Berufstätigkeit 1965 Begabtensonderprüfung und Studium an der Pädagogischen Hochschule Bonn; 1968 Staatsexamen; 1969 Studium an der Pädagogischen Hochschule Ruhr, Abteilungen Duisburg und Dortmund; 1971 pädagogisches Diplom und Eintritt in den Schuldienst; Studium der Pädagogik, Philosophie und Theologie an der Universität Bochum; dort 1994 Promotion in Pädagogik.


Klappentext

Querdenker in der Pädagogik dieser Titel meint kein pädagogisches «Querulantentum». Er soll schon auf den ersten Blick erkennen lassen, dass es um Denker geht, die sich bei aller Unterschiedlichkeit ihrer Ansätze gegen den Bildungsidealismus der humanistischen Subjektivitätspädagogik wenden, die totale Objektivierung von allem und jedem im Dienste individueller «Selbstverwirklichung», die auch den Menschen selbst zum Objekt degradiert. Es sind in der Tat «Außenseiter»; und alles spricht dafür, dass wir gerade heute erneut auf sie hören sollten, wenn es sich darum handelt, unsere Lebenswelt ein wenig menschlicher zu machen.


Inhalt

Inhalt: Die problematischen Thesen der humanistischen Bildungslehre Infragestellung der Personalitäts- und Subjektivitätsthese Einsprüche der «Außenseiter» Konsequenzen für eine un-humanistische Pädagogik Die ex-zentrische Existenz des Menschen in der Welt Inter-Subjektivität als konstitutives Prinzip der Bildung.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631622001
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 11001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T7mm
    • Jahr 2011
    • EAN 9783631622001
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-62200-1
    • Veröffentlichung 23.12.2011
    • Titel Querdenker in der Pädagogik
    • Autor Rudolf M. Kühn
    • Untertitel Außenseiterpositionen in der humanistischen Bildungslehre
    • Gewicht 167g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 120
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Soziologische Theorien

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470