Querschläger

CHF 73.90
Auf Lager
SKU
O2KQOL42MEC
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.

Autorentext

PD Dr. Marek Fuchs, Lehrstuhl Soziologie II; Prof. Dr. Siegfried Lamnek, Lehrstuhl für Soziologie II; Dipl.-Soz. Ralf Wiederer; alle an der Katholischen Universität Eichstätt- Ingolstadt.


Klappentext

Basierend auf einer Befragung von ca. 5.000 Schülerinnen und Schülern an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen in Bayern im Jahr 2001 wird das Ausmaß der rechtsextremen Orientierungen sowie von Gewaltakzeptanz und Gewalttätigkeit unter Jugendlichen ermittelt. Weiter prüfen die Autoren die Determinationskraft verschiedener Theorieansätze zur Erklärung von Rechtsextremismus: Neben autoritarismustheoretischen Ansätzen werden das Desintegrationstheorem, Beziehungserfahrungen in der Familie und die Transgressionsbereitschaft geprüft.


Inhalt

  1. Rechtsextremismus ein Aufriss des Phänomens.- 1.1 Rechtsextremismus und Jugend in Deutschland.- 1.2 Zur Begriffsverwirrung in der Rechtsextremismusforschung.- 1.3 Ideologische Elemente des Rechtsextremismus.- 1.4 Zur Entstehung von Rechtsextremismus.- 1.5 Empirische Befunde und theoretischer Ausblick.- 2. Methodische Anlage der Untersuchung.- 2.1 Zum Design der Studie.- 2.2 Die Grundgesamtheit.- 2.3 Die Stichprobe.- 2.4 Rücklauf und Ausschöpfung.- 2.5 Der Fragebogen.- 3. Die Verbreitung ideologischer Elemente des Rechtsextremismuss.- 3.1 Elemente des Rechtsextremismus.- 3.2 Indizes zum Rechtsextremismus.- 4. Korrelate von Rechtsextremismus und Gewalt.- 4.1 Geschlecht.- 4.2 Alter.- 4.3 Organisationen/Parteien.- 4.4 Cliquen.- 4.5 Kontakte zu Ausländern.- 4.6 Jugendszenen.- 4.7 Politische Selbsteinstufung.- 4.8 Erste Erklärungsversuche.- 5. Zur Entstehung von Rechtsextremismus.- 5.1 Autoritarismus und Gewalterfahrungen in der Familie.- 5.2 Transgressionsbereitschaft und Rechtsextremismus.- 5.3 Desintegration und Rechtsextremismus.- 6. Rückschau und Ausblick.- Literatur.- Verzeichnis der Tabellen.- Verzeichnis der Abbildungen.- Fragebogen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783810036025
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2003
    • Größe H210mm x B148mm x T19mm
    • Jahr 2002
    • EAN 9783810036025
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-8100-3602-5
    • Veröffentlichung 31.01.2002
    • Titel Querschläger
    • Autor Siegfried Lamnek , Marek Fuchs , Ralf Wiederer
    • Untertitel Jugendliche zwischen rechter Ideologie und Gewalt
    • Gewicht 431g
    • Herausgeber VS Verlag für Sozialwissenschaften
    • Anzahl Seiten 321
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Medienwissenschaft

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470