Quia bonum sit anticipare tempus

CHF 166.45
Auf Lager
SKU
HE2ANO775FO
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 22.10.2025 und Do., 23.10.2025

Details

Die Lagunenstadt Venedig mußte praktisch sämtliche Lebensmittel einführen. Ihre Kaufleute hielten zwischen Kaukasus und Nil, Tunis und Sizilien, Brügge und Danzig nach Getreide Ausschau. Das Kernproblem bestand in der Korrelierung der saisonal heftig schwankenden Zufuhr mit dem hohen, wenig elastischen Bedarf. Unter den Bedingungen außenpolitischer Brüche, patrizischer Selbstprivilegierung und konjunktureller Schwankungen von allgemeinem Handel und Geldmarkt, erzwang die Sprengkraft der Versorgungsfrage eine zunehmende Versachlichung und vorausschauende Planung. Die inneren und äußeren Konsequenzen dieser kaum vorstellbaren Zwangslage werden mit Blick auf Machtstrukturen und Verwaltung, die hart umkämpfte Verkehrs-, Handels- und Finanzpolitik, auf rücksichtslose Kolonial- und Außenpolitik, aber auch auf die inneren Konflikte der Stadt analysiert.

Autorentext

Der Autor: Hans-Jürgen Hübner wurde 1960 geboren. Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, der Archäologie und Volkskunde in Münster. Wechsel vom Sonderforschungsbereich zur Pragmatischen Schriftlichkeit bei Hagen Keller (1991/2) und zum Lehrstuhl Ludolf Kuchenbuch an der Fernuniversität Hagen (bis 1995). Nach Abschluß der Dissertation Stipendiat am Deutschen Studienzentrum in Venedig, seit 1997 Freier Mitarbeiter am Geisteswissenschaftlichen Zentrum Geschichte und Kultur Ostmitteleuropas in Leipzig.


Inhalt

Aus dem Inhalt: Machtbalancen und die Eigendynamik der Getreidekammer - Geldbeschaffung und Konjunkturausgleich - Die «Welt» als Getreidereservoir - Lenkung und Sicherung der Getreideschiffahrt - Vorratshaltung, Verarbeitung, Verkauf.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631328705
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 97001 A. 1. Auflage
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H210mm x B148mm x T28mm
    • Jahr 1997
    • EAN 9783631328705
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-32870-5
    • Veröffentlichung 01.12.1997
    • Titel Quia bonum sit anticipare tempus
    • Autor Hans-Jürgen Hübner
    • Untertitel Die kommunale Versorgung Venedigs mit Brot und Getreide vom späten 12. bis ins 15. Jahrhundert
    • Gewicht 648g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 506
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Regional- und Ländergeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.