Quisquilien zu Thomas Mann

CHF 13.00
Auf Lager
SKU
COBR1BJVE49
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Quisquilien und Krümel-Abfälle so hat Thomas Mann ironisch tiefstapelnd die aberhundert Einzelinspirationen genannt, aus denen er, wie sein Protagonist Gustav von Aschenbach, seine Werke in täglicher Arbeit zur Größe emporgeschichtet hat. Das Mosaik aus 150 Quisquilien in diesem Buch fügt sich zusammen aus Reflexionen über Thomas Manns Leben und Werk, aus Gedankenkrümeln zu häufigen Fragen und seltenen Zitaten, und aus Glossen zu einschlägigen Themen wie dem kleinen Humor und der höheren Heiterkeit. Diese Teile verbinden sich zu einem reliefartigen Porträt Thomas Manns. Vielleicht findet sich sogar, trotz ihrer Petitesse, hier und da eine bisher unbekannte Kleinigkeit. Insbesondere für Schüler, Lehrer und Studierende gibt es Wissenswerte und Kurzweiliges zu finden. Sogar der kritische Literaturprofessor, der sicherlich ein gescheiteres Buch als dieses geschrieben hätte, soll mit Beispielen von Gelehrsamkeit angelockt werden.

Autorentext
Drei Erfahrungen hat Wulf Rehder mit Thomas Mann gemein: er hat lange in den USA gelebt, er vermisste die deutsche Sprache und er ist wieder zurückgekehrt. Da enden aber die Gemeinsamkeiten. Wulf Rehder hat mathematische Forschung betrieben, während Thomas Mann in der Mathematik einen phantastischen Hokuspokus sah. Nach der Wissenschaft folgten Jahre im Management bei Firmen im kalifornischen Silicon Valley und in Pisa, Italien. Neben verstreuter literarischer Tätigkeit musste er unbedingt auch ein Unternehmen in eigener Regie versuchen, bevor die Nostalgie ihn endgültig dazu zwang, die Zelte in Amerika abzubrechen und in Deutschland wieder neu aufzuschlagen. Weitere Bücher von Wulf Rehder: Hallo Herr Goethe: Phantastische E-mails seit Adam und Eva (2015), Neue Märchen der Geschwister Grimm: Für große und kleine Leute (2016), Der deutsche Professor: Handbuch für Studierende, Lehrer, Professoren und solche, die es werden wollen (3. Auflage 2017).

Klappentext

Quisquilien und Krümel-Abfälle so hat Thomas Mann ironisch tiefstapelnd die aberhundert Einzelinspirationen genannt, aus denen er, wie sein Protagonist Gustav von Aschenbach, seine Werke in täglicher Arbeit zur Größe emporgeschichtet hat. Das Mosaik aus 150 Quisquilien in diesem Buch fügt sich zusammen aus Reflexionen über Thomas Manns Leben und Werk, aus Gedankenkrümeln zu häufigen Fragen und seltenen Zitaten, und aus Glossen zu einschlägigen Themen wie dem kleinen Humor und der höheren Heiterkeit . Diese Teile verbinden sich zu einem reliefartigen Porträt Thomas Manns. Vielleicht findet sich sogar, trotz ihrer Petitesse, hier und da eine bisher unbekannte Kleinigkeit. Insbesondere für Schüler, Lehrer und Studierende gibt es Wissenswerte und Kurzweiliges zu finden. Sogar der kritische Literaturprofessor, der sicherlich ein gescheiteres Buch als dieses geschrieben hätte, soll mit Beispielen von Gelehrsamkeit angelockt werden.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783734591716
    • Lesemotiv Optimieren
    • Genre Allgemeine Lexika
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 220
    • Herausgeber tredition
    • Gewicht 326g
    • Größe H210mm x B148mm x T16mm
    • Jahr 2017
    • EAN 9783734591716
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-7345-9171-6
    • Veröffentlichung 13.02.2017
    • Titel Quisquilien zu Thomas Mann
    • Autor Wulf Rehder
    • Untertitel Glossen und Gedankenkrümel

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.