Quo vadis, Geldstrafe?

CHF 93.20
Auf Lager
SKU
OMIKL40ERPP
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Während Wirtschafts- und Finanzkrisen, hohe Arbeitslosen- und steigende Armutszahlen die Gesellschaft verändern, blieb das strafrechtliche Sanktionensystem jahrzehntelang nahezu unverändert. Obwohl im mittleren und unteren Kriminalitätsbereich umfangreiche unerwünschte Nebenfolgen bei den verurteilten Tätern eine entsprechende Anpassung unabdingbar machen, führen leere Haushaltskassen und Kriminalitätsverzerrungen scheinbar zu einer politischen und wissenschaftlichen Resignation im Sanktionenrecht. Diese Arbeit greift bislang diskutierte Änderungs- und Ausbauvorschläge bei der Geldstrafe auf, bringt neue Ideen ein und untersucht alles im Lichte des aktuellen Reformbedarfs. Als Ergebnis wird ein erweitertes Strafensystem vorgestellt, mit dem die Geldstrafennutzung erheblich verbessert wird.

Autorentext
Marcel Arendt wurde 1976 in Staßfurt geboren. Nach einer mehrjährigen Tätigkeit als Polizeibeamter studierte er von 2003 bis 2008 Rechtswissenschaften an der Universität Potsdam. Dem juristischen Vorbereitungsdienst von 2008 bis 2010 in Brandenburg folgte 2012 die Promotion an der Juristenfakultät der Universität Leipzig. Seither ist er im Richterdienst des Oberlandesgerichtsbezirkes Braunschweig tätig.

Inhalt
Inhalt: Das bestehende Sanktionensystem Die bislang gescheiterte Reform des Ausbaus ambulanter Sanktionen Reformüberlegungen zur Geldstrafe Das Strafgeld als Antwort auf die kleine Kriminalität Bewährungssanktionen im Geldstrafenbereich Auflagen und Weisungen ohne Bewährungsaussetzung Neuregelungen bei Uneinbringlichkeit von Geldstrafen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631631805
    • Sprache Deutsch
    • Features Dissertationsschrift
    • Größe H208mm x B146mm x T17mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783631631805
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-63180-5
    • Titel Quo vadis, Geldstrafe?
    • Autor Marcel Arendt
    • Untertitel Möglichkeiten und Grenzen einer ambulanten Sanktion
    • Gewicht 276g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH
    • Anzahl Seiten 190
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Strafrecht

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470