Quo vadis Hauptschule?

CHF 46.30
Auf Lager
SKU
BG9INJERQB5
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 08.10.2025 und Do., 09.10.2025

Details

Die derzeitige Struktur der Schulformen der 10- bis 14-Jährigen in Österreich befindet sich im Wandel. Das Modell der Neuen Mittelschule als Weiterführung der Hauptschule soll diese flächendeckend ab 2016 ersetzen. Des Weiteren findet in Österreich eine Selektion in differenzierte Schulformen nach dem Ende der vierten Klasse Volksschule statt. Auf internationaler und nationaler Ebene seitens der OECD und der EU wird über Vor- und Nachteile gemeinsamer und getrennter Schulformen auf der Sekundarstufe eins diskutiert. Sinnvolle und relevant formulierte Bildungsziele, die Überwindung sozioökonomischer Unterschiede und das Streben nach Chancengerechtigkeit, aber auch der Ruf nach differenzierter Leistungsförderung spielen in der aktuellen Bildungspolitik eine große Rolle. Regionale Disparitäten am Beispiel Tirol prägen das Bild zusätzlich. Im Mixed Method Design aus Online-Befragung und Interviews von ExpertInnen werden die Schulform der Neuen Mittelschule analysiert und Meinungen für und wider gemeinsamer oder getrennter Schulformen abgebildet.

Autorentext

Mag. Esther Drexler, BEd.,geb. 1976, Lehramtsstudium (2000, PH Wien), Studium der Gesundheitswissenschaften (2012, UMIT Tirol), Psychologin in Ausbildung (UNI Wien)Unterrichtstätigkeit an der Pädagogischen Hochschule Wien, Ausbildung von Lehramtsstudierenden in der Schulpraxis, Erwachsenenbildung, Koordination von EU-Projekten

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639469325
    • Genre Qualitative & empirische Sozialforschung
    • Sprache Deutsch
    • Anzahl Seiten 144
    • Herausgeber AV Akademikerverlag
    • Größe H220mm x B150mm x T9mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639469325
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-639-46932-5
    • Veröffentlichung 15.10.2013
    • Titel Quo vadis Hauptschule?
    • Autor Esther Drexler
    • Untertitel Schulentwicklung Sekundarstufe: Aktuelle Bestandsaufnahme und Ausblicke am Beispiel Tirol
    • Gewicht 233g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.