Quo vadis Medizintechnikhaftung?
Details
Die Arbeit wurde mit dem Wissenschaftspreis der Gesellschaft für Recht und Politik im Gesundheitswesen ausgezeichnet. Die Frage der Medizinproduktehaftung wird in den kommenden Jahren in der forensischen Praxis noch erheblich an Bedeutung gewinnen. Diese Arbeit ist eine erstmalige umfassende und kritische Bestandsaufnahme des Medizinprodukterechts. Unter dem Licht der bisherigen Rechtsprechung zur Krankenhaus- und Arzthaftung und des neuen Medizinproduktegesetzes werden die Sorgfaltspflichten beim Einsatz von Technik in der Medizin ermittelt sowie die Haftungsgrundlagen beim Verstoß gegen diese Pflichten erläutert. In einem weiteren Teil wird die Haftung des Medizinprodukteherstellers nach dem Produkthaftungsgesetz und dem allgemeinen Haftungsrecht untersucht. Schließlich werden auch Argumente für und wider die Einführung einer Gefährdungshaftung beim Einsatz von Technik in der Medizin erörtert.
Autorentext
Die Autorin: Jonela Hoxhaj wurde 1974 in Tirana/Albanien geboren. Nach dem Studium von 1992 bis 1996 an der juristischen Fakultät ihrer Heimatstadt absolvierte sie 1997 den Magisterstudiengang der Rechtswissenschaften an der Universität Göttingen mit Auszeichnung. Im Dezember 1999 schloß sie ihre Promotion am Göttinger Lehrstuhl für Arzt- und Arzneimittelrecht ab.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Medizinprodukte Medizinproduktegesetz Arzt- und Krankenhaushaftung Beweislast im Arzthaftungsprozeß Haftung des Medizinprodukteherstellers.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783631365366
- Auflage 00001 A. 1. Auflage
- Sprache Deutsch
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H210mm x B148mm x T16mm
- Jahr 2000
- EAN 9783631365366
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-631-36536-6
- Veröffentlichung 02.11.2000
- Titel Quo vadis Medizintechnikhaftung?
- Autor Jonela Hoxhaj
- Untertitel Arzt-, Krankenhaus- und Herstellerhaftung für den Einsatz von Medizinprodukten
- Gewicht 361g
- Herausgeber Peter Lang
- Anzahl Seiten 276
- Lesemotiv Verstehen