Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Quo vadis Polonia?
Details
Die Geschichte der Migration aus Polen reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat bis zur Gegenwart keinen Abbruch erfahren. Während des Kalten Krieges wurde auch Österreich als Tor zum Westen zum Ziel einer Vielzahl polnischer Flüchtlinge. Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Überblick über die Migrationsströme der globalen Polonia, als auch über die Geschichte der Polen in Österreich. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte quantitative Untersuchung der polnischen Migranten in Österreich beschäftigt sich nicht nur mit soziodemografischen Merkmalen, sondern legt besonderes Augenmerk auf den transnationalen Charakter der polnischen Migranten, deren ethnische Netzwerke, kulturelle Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die zweite Generation. Das Buch dient für Studierende und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften als Überblickswerk über die historischen Migrationsbewegungen der Polonia und gibt aufgrund einer Reihe soziologischer Fragestellungen Einblick in die Lebenswelt der Polen in Österreich.
Autorentext
Luise Artner hat Geschichte und Politikwissenschaft an der Paris Lodron Universität Salzburg und der Universität Wroclaw studiert. Zu ihren Forschungsinteressen zählen neben der polnischen Zeitgeschichte, die Geschichte des Nahen Osten und des Antisemitismus nach 1945 sowie Fragen der Europäischen Integration und des Europäischen Regierens.
Klappentext
Die Geschichte der Migration aus Polen reicht bis ins frühe 19. Jahrhundert zurück und hat bis zur Gegenwart keinen Abbruch erfahren. Während des Kalten Krieges wurde auch Österreich - als Tor zum Westen - zum Ziel einer Vielzahl polnischer Flüchtlinge. Dieses Buch bietet sowohl einen umfassenden Überblick über die Migrationsströme der globalen Polonia, als auch über die Geschichte der Polen in Österreich. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte quantitative Untersuchung der polnischen Migranten in Österreich beschäftigt sich nicht nur mit soziodemografischen Merkmalen, sondern legt besonderes Augenmerk auf den transnationalen Charakter der polnischen Migranten, deren ethnische Netzwerke, kulturelle Identität, Selbst- und Fremdwahrnehmung sowie die zweite Generation. Das Buch dient für Studierende und Wissenschaftler auf dem Gebiet der Geistes- und Gesellschaftswissenschaften als Überblickswerk über die historischen Migrationsbewegungen der Polonia und gibt aufgrund einer Reihe soziologischer Fragestellungen Einblick in die Lebenswelt der Polen in Österreich.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639208443
- Sprache Deutsch
- Größe H221mm x B151mm x T17mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639208443
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-20844-3
- Titel Quo vadis Polonia?
- Autor Luise Artner
- Untertitel Die Migration aus Polen und die Polonia in Österreich
- Gewicht 296g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 184
- Genre 20. & 21. Jahrhundert