Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
R.E.D.D: Erste Konzepte im Atlantischen Wald von Pernambuco
Details
Im 21. Jahrhundert ist der Klimawandel das wichtigste Umweltproblem für die meisten Länder. Einige Standorte leiden stärker unter den Folgen des Klimawandels, entweder aufgrund ihrer geografischen Lage oder aufgrund ihrer wirtschaftlichen Anfälligkeit. In diesem Zusammenhang spielen die Tropenwälder eine wichtige Rolle, da sie nicht nur verschiedene Umweltleistungen erbringen, sondern auch dazu beitragen, CO2 zu speichern und damit die Auswirkungen seiner Freisetzung in die Atmosphäre zu minimieren. Diese Art von Ökosystemen befindet sich jedoch hauptsächlich in Entwicklungsländern, was bedeutet, dass diese Naturräume einem ständigen anthropogenen Druck ausgesetzt sind, der von der Ausdehnung der landwirtschaftlichen Grenzen bis hin zur Verstädterung reicht, wie beispielsweise der Atlantische Regenwald in Pernambuco. Mit dem Ziel, den Schutz der einheimischen Vegetation und die Minimierung von Maßnahmen, die zum Treibhauseffekt beitragen, miteinander in Einklang zu bringen, ist auf internationaler Ebene das Instrument der Verringerung der Entwaldung und Waldschädigung (REDD) entstanden.
Autorentext
Doktorand in Entwicklung und Umwelt an der Bundesuniversität von Pernambuco (UFPE). Master-Abschluss in Entwicklung und Umwelt an der Bundesuniversität Pernambuco (UFPE). Abschluss in Rechtswissenschaften an der Bundesuniversität von Pernambuco (UFPE). Abschluss in Umweltmanagement am Bundesinstitut von Pernambuco (IFPE).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786203850246
- Sprache Deutsch
- Genre Sonstige Jura-Bücher
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Jahr 2025
- EAN 9786203850246
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-3-85024-6
- Veröffentlichung 16.04.2025
- Titel R.E.D.D: Erste Konzepte im Atlantischen Wald von Pernambuco
- Autor Afonso Feitosa Reis Neto
- Untertitel Die Herausforderung des Klimawandels - Vol. I
- Gewicht 113g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 64