R-Evolution - des biologischen Weltbildes bei Goethe, Kant und ihren Zeitgenossen

CHF 38.50
Auf Lager
SKU
5TI7HJRCDQ7
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die ungeheure Menge an Faktenwissen, das die Biologie heutzutage vorweist, erlaubt es kaum noch jemandem, einen Blick zurück auf die Wissenschaftsgeschichte zu werfen. Und doch bietet ein solcher Rückblick ein spannendes Erlebnis. Von den Philosophen des antiken Griechenland bis zu Darwin und weiter bis zu Ganzheitslehren einerseits und Versuchen der jüngsten Zeit, Leben im Labor neu zu erzeugen, andererseits, führt dieser konzentrierte Führer durch die europäische Wissenschaftsgeschichte. Im Mittelpunkt stehen Goethe und seine Zeitgenossen, die einen revolutionären Wandel des Weltbildes einleiteten und die Erkenntnis gewannen, dass der Mensch Ergebnis einer langen Evolutionsgeschichte ist. Zwar gibt es speziell zu Goethe viele Abhandlungen aus der Feder von Geisteswissenschaftlern, doch es fehlt eine Bewertung seiner Aussagen aus der Sicht der heutigen Biologie. Dieses Buch verweist auf die sich anbahnende neue R-EVOLUTION, die zum Ziel hat, neues Leben nach dem Plan des Menschen zu schaffen.


Autorentext

Werner A. Müller ist Emeritus am Zoologischen Institut der Universität Heidelberg


Inhalt
Goethe als Wegbereiter der Evolutionstheorie?.- Wie erleben wir Menschen im Vorfeld der wissenschaftlichen Biologie die lebendige Natur?.- Goethe kontra Linnè: Wandel versus Beständigkeit.- Goethes Urpflanze und ihre Metamorphose.- Der über Jahrhunderte bestimmende Einfluss der griechischen Antike auf das abendländische Weltbild.- Frühe Neuzeit bis zur Zeit Goethes: Präformation und Mechanizismus, Epigenese und Vitalismus, Urzeugung durch eine göttliche Weltseele.- Goethe als vergleichender Morphologe: Der Zwischenkiefer des Menschen und die Wirbeltheorie des Schädels.- Das Auftauchen des Evolutionsgedankens bei deutschen Geistesgrößen: Leibnitz, Herder, Kant.- Die französischen Begründer der Evolutionstheorie: Buffon, Lamarck, Diderot und Geoffroy de Saint Hilaire.- Die Sonderstellung von Charles Darwin.- Zur Vereinnahmung Goethes in der Ganzheitslehre der Nach-Darwin-Ära.- Neolamarckismus und intelligentes Design.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662447932
    • Auflage 2015
    • Sprache Deutsch
    • Genre Weitere Biologie-Bücher
    • Lesemotiv Verstehen
    • Größe H190mm x B127mm x T10mm
    • Jahr 2014
    • EAN 9783662447932
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-44793-2
    • Veröffentlichung 28.11.2014
    • Titel R-Evolution - des biologischen Weltbildes bei Goethe, Kant und ihren Zeitgenossen
    • Autor Werner A. Müller
    • Gewicht 218g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 172

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470