Rabelais und seine Welt

CHF 32.55
Auf Lager
SKU
JDK00HS8ML6
Stock 3 Verfügbar

Details

Michail M. Bachtin (1885-1975) hat in diesem Werk in Auseinandersetzung mit der russischen und deutschen Ästhetik und dem Saussureschen Sprachbegriff eine eigene semiotische Literaturtheorie entwickelt. Entfaltet wird sie am Beispiel des Werkes von François Rabelais. Denn um diesen Klassiker der Weltliteratur zu verstehen, ist nach Bachtin eine grundlegende Neuformulierung (literar-)ästhetischer und kulturtheoretischer Fragestellungen erforderlich. Welches ist die Relation eines literarischen Werkes zu seinem Kontext? In welcher Beziehung steht es zu den kulturellen und literarischen Traditionen - bei Rabelais heißt dies: in welcher Weise hat die volkstümliche Lachkultur sein Werk geprägt?


Autorentext
Michail M. Bachtin (1895-1975) war Philosoph, Sprach- und Literaturtheoretiker.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783518287873
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Romanische Sprach- & Literaturwissenschaft
    • Auflage 8. A.
    • Übersetzer Gabriele Leupold
    • Editor Renate Lachmann
    • Vorwort von Renate Lachmann
    • Anzahl Seiten 552
    • Herausgeber Suhrkamp Verlag
    • Gewicht 334g
    • Größe H176mm x B106mm x T30mm
    • Jahr 1995
    • EAN 9783518287873
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-518-28787-3
    • Titel Rabelais und seine Welt
    • Autor Michail M. Bachtin
    • Untertitel Volkskultur als Gegenkultur
    • Sprache Deutsch

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto