Rache der Verlierer

CHF 29.85
Auf Lager
SKU
99PMHCAGSG9
Stock 3 Verfügbar

Details

Kehrt die Geschichte zurück?

Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland begann nicht mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, sondern mit einer Verschwörung gegen die deutsche Demokratie und einer blutigen Mordserie vor genau 100 Jahren. Die Täter in der frühen Weimarer Republik hatten schon die gleichen Motive, Ressentiments und Ziele wie die Rechtsterroristen von heute. Ihre tödliche Entschlossenheit beruhte auf Milieus und Gefühlswelten, auf Strukturen und Netzwerken, die überall wieder möglich und nie ganz verschwunden sind.

Florian Huber spürt diesen Parallelen in einer spannenden Erzählung nach, die in der spektakulären Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau gipfelt. Er zeigt, wo sich Geschichte wiederholt - oder genauso weitergeht.


»Ein wirklich lesenswertes Buch«

Vorwort

Kehrt die Geschichte zurück?


Autorentext
Florian Huber, geboren 1967, promovierte als Historiker zur Besatzungspolitik der Briten in Deutschland. Er ist der Autor von historischen Büchern wie Meine DDR. Leben im anderen Deutschland und Schabowskis Irrtum. Das Drama des 9. November. Als Filmemacher hat er preisgekrönte Dokumentarfilme zu zeitgeschichtlichen Stoffen produziert, darunter der Mauerfall, das mysteriöse Ende des Dichters Antoine de Saint-Exupéry sowie die Olympischen Spiele von 1936. Im Berlin Verlag erschienen Hinter den Türen warten die Gespenster. Das deutsche Familiendrama der Nachkriegszeit und sein Bestseller Kind, versprich mir, dass du dich erschießt. Der Untergang der kleinen Leute 1945, der in zahlreiche Sprachen übersetzt und von der Times unter die besten historischen Bücher des Jahres 2019 gewählt wurde.

Klappentext

Kehrt die Geschichte zurück? 'Was passiert mit denen, die sich als Verlierer von Veränderungen sehen? Florian Huber erzählt die Geschichte von solchen verlorenen Menschen und verwebt sie mit dem Tag der Ermordung Walther Rathenaus. Sein Buch zeigt auf eindringliche Weise, dass wir ins Gestern blicken müssen für die Lehren im Heute. Lesen Sie es! Damit sich Geschichte nicht wiederholt.' Anja Reschke


Zusammenfassung

Kehrt die Geschichte zurück?

Die Geschichte des rechten Terrors in Deutschland begann nicht mit dem Aufstieg der Nationalsozialisten, sondern mit einer Verschwörung gegen die deutsche Demokratie und einer blutigen Mordserie vor genau 100 Jahren. Die Täter in der frühen Weimarer Republik hatten schon die gleichen Motive, Ressentiments und Ziele wie die Rechtsterroristen von heute. Ihre tödliche Entschlossenheit beruhte auf Milieus und Gefühlswelten, auf Strukturen und Netzwerken, die überall wieder möglich und nie ganz verschwunden sind.

Florian Huber spürt diesen Parallelen in einer spannenden Erzählung nach, die in der spektakulären Ermordung des deutschen Außenministers Walther Rathenau gipfelt. Er zeigt, wo sich Geschichte wiederholt - oder genauso weitergeht.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783827014122
    • Auflage Auflage
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sachbücher Politik
    • Größe H220mm x B138mm x T36mm
    • Jahr 2020
    • EAN 9783827014122
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-8270-1412-2
    • Veröffentlichung 22.08.2020
    • Titel Rache der Verlierer
    • Autor Florian Huber
    • Untertitel Die Erfindung des Rechtsterrors in Deutschland | Historische Parallelen zwischen der Weimarer Republik und heute
    • Gewicht 526g
    • Herausgeber Berlin Verlag
    • Anzahl Seiten 288
    • Lesemotiv Auseinandersetzen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.