Rache

CHF 33.15
Auf Lager
SKU
DTUQJDVMI3V
Stock 22 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Die Moderne nimmt für sich in Anspruch, die Rache glücklich überwunden und durch die Herrschaft des Rechts ersetzt zu haben. Seit der Aufklärung gilt die Rache nicht nur als Gegenspielerin des Rechts, sondern als das dunkle Andere der Moderne überhaupt. In seiner groß angelegten kulturgeschichtlichen Untersuchung liest Fabian Bernhardt diese bislang kaum hinterfragte Fortschrittserzählung gegen den Strich. Batman tritt neben Achilles, Marcel Mauss trifft auf Immanuel Kant. In seiner philosophischen Reflexion mit kulturanthropologischem Zugriff und feinem Gespür für das massenkulturelle Imaginäre zeigt er, dass mit der Delegitimierung der Rache zugleich eine theoretische Verdunkelung einherging. Regelmäßig verkannt wird nicht nur die ordnende Bedeutung, die der Rache in sogenannten primitiven Gesellschaften zukommt, sondern auch die Rolle, die der Wunsch nach Vergeltung in den modernen Gesellschaften uneingestanden nach wie vor spielt. In der Rache scheint nicht nur die dunkle Seite der Gerechtigkeit auf, in ihr melden sich auch diejenigen verdrängten Energien und Affekte zurück, für die es in der modernen Gegenwart keinen legitimen Platz mehr zu geben scheint.

Autorentext
Fabian Bernhardt, 1981 in Saudi-Arabien geboren und in Deutschland aufgewachsen als Sohn einer brasilianischen Mutter, hat Philosophie, Ethnologie und Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft studiert. 2018 promovierte er sich am Philosophischen Institut der Freien Universität Berlin, wo er zurzeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Sonderforschungsbereich »Affective Societies« forscht.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783957578662
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 1. Auflage
    • Größe H220mm x B140mm x T35mm
    • Jahr 2021
    • EAN 9783957578662
    • Format Fester Einband
    • ISBN 978-3-95757-866-2
    • Veröffentlichung 01.07.2021
    • Titel Rache
    • Autor Fabian Bernhardt
    • Untertitel Über einen blinden Fleck der Moderne
    • Gewicht 590g
    • Herausgeber Matthes & Seitz Verlag
    • Anzahl Seiten 413
    • Lesemotiv Auseinandersetzen
    • Genre Kulturgeschichte

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470