Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Radikale Hoffnung
Details
Auf Grundlage der Anthropologie und Geschichte der nordamerikanischen Ureinwohner sowie mittels Philosophie und psychoanalytischer Theorie erforscht Jonathan Lear die Geschichte des Volkes der Crow im Angesicht der kulturellen Zerstörung. Sein Buch ist eine tiefschürfende und höchst originelle philosophische Studie über eine eigentümliche Verletzlichkeit, die den Kern der conditio humana betrifft. ****Wie sollen wir mit der Möglichkeit umgehen, dass unsere eigene Kultur zusammenbrechen könnte, wie mit dieser Verwundbarkeit leben? Ist es sinnvoll, sich einer solchen Herausforderung mutig zu stellen?
»Leserinnen können sich auf das Eintauchen in eine fremde Kultur freuen. Und mancher wird es als unmöglich empfinden, nicht von dem weisen Häuptling zu lernen. Denn Radikale Hoffnung liest sich für den ökologisch sensibilisierten Kopf wie eine mächtige Parabel über Verlust und Akzeptanz, Ende und Neuanfang.«
Juliane Klaura, FUTURZWEI 14.09.2020
Autorentext
Jonathan Lear ist John U. Nef Distinguished Service Professor im Committee on Social Thought und am Department of Philosophy an der University of Chicago sowie Direktor des Neubauer Collegium for Culture and Society. Er wurde u.a. mit dem Andrew W. Mellon Foundation Distinguished Achievement Award ausgezeichnet und ist Fellow der American Academy of Arts and Sciences.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783518299968
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Jens Pier
- Größe H176mm x B108mm x T18mm
- Jahr 2023
- EAN 9783518299968
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-518-29996-8
- Veröffentlichung 10.05.2023
- Titel Radikale Hoffnung
- Autor Jonathan Lear
- Untertitel Ethik im Angesicht kultureller Zerstörung
- Gewicht 148g
- Herausgeber Suhrkamp Verlag
- Anzahl Seiten 236
- Lesemotiv Verstehen
- Genre 20. & 21. Jahrhundert