Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Radikaler Universalismus
Details
Ist der Universalismus heute noch zu retten?
Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität.
Mit Radikaler Universalismus liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist. Dabei beruft er sich auf Kant und seine oft missverstandene Wiederbelebung des ethischen Monotheismus der jüdischen Propheten. Ein kühner Entwurf, der in seiner Furchtlosigkeit einen Ausweg aus der festgefahrenen Identitätsdebatte eröffnet.
Omri Boehms Anliegen führt über die derzeit modischen Debatten zu 'cultural appropriation' hinaus. Ihm geht es um das Grundsätzliche am identitätspolitischen Denken, das mehr und mehr zu einem Käfig wird.
Autorentext
Omri Boehm, geboren 1979, ist Associate Professor für Philosophie und Chair of the Philosophy Department an der New School for Social Research in New York. Er ist israelischer und deutscher Staatsbürger und forschte u.a. in München und Berlin. Er schreibt über Israel, Politik und Philosophie in Haaretz, Die Zeit und The New York Times. Bei Propyläen erschienen seine von der Kritik hochgelobten Bücher Israel eine Utopie und Radikaler Universalismus sowie Der bestirnte Himmel über mir, ein Gespräch mit Daniel Kehlmann über Kant. 2024 wurde Omri Boehm mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung ausgezeichnet.
Klappentext
»Wenn die Linke und die Rechte dieselben antiuniversalistischen Annahmen haben, dann geht es am Ende nur noch um Macht, also darum, wer als Erster schießt.«
Omri Boehm Ist der Universalismus heute noch zu retten? Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität.
»Omri Boehm ist ein furchtloser Denker.« Eva Menasse
»Radikaler Universalismus ist der Idealfall einer intellektuellen Einmischung.« Die Zeit
Zusammenfassung
Ist der Universalismus heute noch zu retten?
Ja, aber wir müssen zurück zu seinem Ursprung: Erst wenn wir den humanistischen Appell der biblischen Propheten und Immanuel Kants wirklich verstehen, können wir Ungerechtigkeit kompromisslos bekämpfen im Namen des radikalen Universalismus, nicht in dem der Identität.
Mit Radikaler Universalismus liefert Omri Boehm mehr als eine Neuinterpretation, er revolutioniert unser grundlegendes Verständnis von dem, was Universalismus eigentlich ist. Dabei beruft er sich auf Kant und seine oft missverstandene Wiederbelebung des ethischen Monotheismus der jüdischen Propheten. Ein kühner Entwurf, der in seiner Furchtlosigkeit einen Ausweg aus der festgefahrenen Identitätsdebatte eröffnet.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783549100417
- Sprache Deutsch
- Übersetzer Michael Adrian
- Autor Omri Boehm
- Titel Radikaler Universalismus
- Veröffentlichung 01.09.2022
- ISBN 978-3-549-10041-7
- Format Fester Einband
- EAN 9783549100417
- Jahr 2022
- Größe H210mm x B128mm x T25mm
- Untertitel Jenseits von Identität | Ausgezeichnet mit dem Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung 2024
- Gewicht 298g
- Auflage Auflage
- Features Nominiert für den Deutschen Sachbuchpreis 2023
- Genre Philosophie-Lexika
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 176
- Herausgeber Propyläen Verlag