Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Radioaktivität
Details
Radioaktivität, eine unglaublich spannende Thematik. Doch immer wieder fragt man sich, wie den SchülerInnen die Faszination Radioaktivität, Atome, Physik, ... vermittelt werden kann. Warum ist das Thema Radioaktivität in der Hauptschule so trocken? Gibt es keine Möglichkeiten Schülerversuche durchzuführen? Was steckt denn überhaupt alles hinter der Thematik Kernphysik? Welche Physiker und Physikerinnen haben sich damit auseinandergesetzt? All diesen Fragen ist wird in diesem Buch auf den Grund gegangen. Zudem werden verschiedene Experimente mit Strahlenquellen vorgestellt und in Bildern dargeboten. Ziel ist es, den SchülerInnen nicht nur die Grundkenntnisse zum Thema Radioaktivität zu vermitteln, sondern dass sie durch eigenständige und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Schülerexperimenten Erfahrungen machen können. Unter anderem werden die am besten durchführbaren Versuche für SchülerInnen im Hauptschulalter didaktisch aufgearbeitet. Das Buch soll aufzeigen, dass das Thema Radioaktivität nicht nur theoretisch, sondern auch experimentell angegangen werden kann. Im Anhang befindet sich ein fertig ausgearbeiteter Stationenbetrieb / Lernzirkel, der direkt anwendbar ist.
Autorentext
Barbara Sönser, BEd: Studium für das Hauptschullehramt (Mathematik, Physik und Musik) an der PH Feldkirch. Hauptschullehrerin, Vorarlberg.
Klappentext
Radioaktivität, eine unglaublich spannende Thematik. Doch immer wieder fragt man sich, wie den SchülerInnen die Faszination "Radioaktivität, Atome, Physik, ..." vermittelt werden kann. Warum ist das Thema Radioaktivität in der Hauptschule so trocken? Gibt es keine Möglichkeiten Schülerversuche durchzuführen? Was steckt denn überhaupt alles hinter der Thematik Kernphysik? Welche Physiker und Physikerinnen haben sich damit auseinandergesetzt? All diesen Fragen ist wird in diesem Buch auf den Grund gegangen. Zudem werden verschiedene Experimente mit Strahlenquellen vorgestellt und in Bildern dargeboten. Ziel ist es, den SchülerInnen nicht nur die Grundkenntnisse zum Thema "Radioaktivität" zu vermitteln, sondern dass sie durch eigenständige und handlungsorientierte Auseinandersetzung mit Schülerexperimenten Erfahrungen machen können. Unter anderem werden die am besten durchführbaren Versuche für SchülerInnen im Hauptschulalter didaktisch aufgearbeitet. Das Buch soll aufzeigen, dass das Thema Radioaktivität nicht nur theoretisch, sondern auch experimentell angegangen werden kann. Im Anhang befindet sich ein fertig ausgearbeiteter Stationenbetrieb / Lernzirkel, der direkt anwendbar ist.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639350432
- Sprache Deutsch
- Genre Schulpädagogik
- Größe H220mm x B149mm x T18mm
- Jahr 2011
- EAN 9783639350432
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-35043-2
- Titel Radioaktivität
- Autor Barbara Sönser
- Untertitel Die Umsetzung in der Hauptschule aus fachwissenschaftlicher und lerntheoretischer Sicht (inklusive Lernzirkel/Stationenbetrieb)
- Gewicht 260g
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Anzahl Seiten 168