Radkarte Südtirol
CHF 12.45
Auf Lager
SKU
K4J0DVP3PNA
Details
Dort, wo eine Melange aus mediterranem Klima und alpiner Vegetation besteht, wo sich vollbehangene Obstbäume, Palmen, Weingärten und Kräuterwiesen begegnen, wo sich der Eisack und die Etsch vermählen, liegt die autonome, italienische Provinz Südtirol in der Doppelregion Trentino-Südtirol (Alto Adige). Es gibt wohl nur wenige Regionen in Europa, wo so unterschiedliche Gegebenheiten in Bezug auf Fauna und Flora vorherrschen. In diesem Naturparadies fällt es leicht, die passende Radtour zu finden. Denn von flachen Familientouren bis zu Touren, die nur für sportliche Radfahrer oder E-Bike-Fahrer zu bewältigen sind, findet sich in Südtirol alles. Die äußerst ansprechende Landschaft mit den verstreut liegenden Dörfern, die kulinarischen Leckerbissen, die frische Morgenluft in den Bergen, das Dolomitenpanorama dieses Gebirge ist übrigens seit 2009 UNESCO Weltnaturerbe sowie freundliche Menschen machen einen Radurlaub in Südtirol zu einem echten Erlebnis. Das schöne Südtiroler Vinschgau weiß durch erhabene Burgen an den Hängen, idyllische Ortschaften und grün flirrende Obstbaumplantagen zu gefallen. Sie können zahlreiche Sehenswürdigkeiten wie den Kirchturm von Graun oder das Kloster Marienberg in Burgeis besuchen. Das weithin bekannte und berühmte Meran zählt heute über 39.000 Einwohner und ist damit die zweitgrößte Stadt Südtirols. Ziemlich lebhaft geht es in dem quirligen Städtchen zu, dessen Bewohner sich heute zur Hälfte jeweils zur deutsch- oder italienischsprachigen Bevölkerungsgruppe zählen. Bozen, die Hauptstadt Südtirols, ist eine der wichtigsten Attraktionen im Etschtal und südlich davon erwartet Sie der größte Gebirgssee des Landes, der Kalterer See, zu einem Erfrischungsbad. Die berühmte Weinstraße führt Sie ins Trentino. Im Eisacktal liegt Sterzing, die nördlichste Stadt Italiens, und die ehemalige Burg Franzensfeste. Die sehenswerte Stadt Bruneck ist das kulturelle Herz des Pustertals. Der Ferienort Toblach liegt am Fuße der einzigartigen Dolomiten. Rad fahren auf dem Etsch-Radweg oder der Via Claudia Augusta zwischen Reschenpass und Trentino ist ein unbeschreibliches Reiseerlebnis: atemberaubende Alpenpanoramen, gletscherfarbene Gebirgsseen, blühende Obstbäume oder knallrote apfelbehangene Obstplantagen je nach Jahreszeit. Immer südlicher wird das Flair der kleinen Ortschaften auf Ihrem Weg durch die wichtigsten Städte Südtirols, Meran und Bozen. Die Abfahrt auf dem Radfernweg München-Venezia vom Brenner nach Südtirol führt auf der ehemaligen Bahntrasse ins Eisacktal hinab später zweigt der Radfernweg ins Pustertal ab. Viele weitere Radfernwege und regionale Routen lassen Sie die Täler und Höhen Südtirols erleben.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783711102676
- Genre Karten & Stadtpläne
- Auflage 4. überarbeitete Auflage 2025
- Editor Esterbauer Verlag
- Sprache Deutsch, Italienisch
- Größe H240mm x B120mm
- Jahr 2024
- EAN 9783711102676
- Format gefaltete (Land)Karte
- ISBN 978-3-7111-0267-6
- Veröffentlichung 16.10.2024
- Titel Radkarte Südtirol
- Untertitel Bozen Brixen Bruneck Eisacktal Meran Pustertal Sarntal Ultental (Bolzano Bressanone Brunico Valle Isarco Meral Ultental /Bolzano Bressanone Brunico Valle Isarco Merano Val Pusteria Valle Sarentino Val dUltimo, 1:100.000
- Gewicht 95g
- Herausgeber Esterbauer GmbH
Bewertungen
Schreiben Sie eine Bewertung