Radkarte Uckermark (RK-BRA02)

CHF 17.25
Auf Lager
SKU
E11E70MH1S7
Stock 3 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Di., 04.11.2025 und Mi., 05.11.2025

Details

Im Nordosten der Mark Brandenburg, nicht weit von Berlin entfernt und doch ganz weit weg vom hektischen Großstadtleben, liegt einer der größten Landkreise Deutschlands die Uckermark. Ihr Gesicht verdankt die Uckermark riesigen Gletschern, die sich während der letzten Eiszeit vor rund 15.000 Jahren über das Land wälzten. Sanfte Hügel, gewaltige Findlinge, dichte Wälder und weite Offenlandschaften, über 500 Seen prägen die ursprüngliche Landschaft. Großstein- und Hügelgräber, Felder, Weiden und historische Pflasterstraßen. Die Spuren menschlicher Besiedlung reichen zurück bis in die Jungsteinzeit. Drei Nationale Naturlandschaften der Nationalpark Unteres Odertal, das Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin und der Naturpark Uckermärkische Seen schützen mehr als die Hälfte des landschaftlichen Erbes der Uckermark. Architektur, Kunst und Kultur sind in der Uckermark eng mit der Landschaftsgeschichte verwoben. Kirchen, Gehöfte und Großsteingräber wurden seit jeher aus den Ablagerungen der Gletscher errichtet. Aus Feldsteinen erbaut wurden auch Schlösser, Gutshöfe und Herrenhäuser. Fast nirgendwo sonst in Deutschland gibt es so viele davon auf so engem Raum. Zu den wichtigsten Städten des Landkreises gehören Angermünde (mit seinen kleinen, engen Gassen), Prenzlau (mit seinen weithin sichtbaren Türmen der St. Marien Kirche), Templin (mit seiner mittelalterlichen Stadtmauer) und Schwedt/Oder (mit der nahegelegenen reizvollen Flussniederung des unteren Odertals). Lernen Sie die Uckermark auf einer Fahrradtour zwischen einer sich überwiegend eben präsentierenden Landschaft und teilweise unebenem Terrain kennen. Zu den wichtigsten in der Karte enthaltenen Fernradwegen gehören der Radfernweg Berlin-Usedom, auf welchem Sie die Uckermark relativ zentral durchqueren können. Auf dem Oder-Neiße-Radweg passieren Sie den Landkreis am östlichen Rand an der Grenze zu Polen, auf der Tour Brandenburg im Südwesten. Zu den schönsten Regionalen Wegen gehören die Gutsherrenradtour, der Radweg "Spur der Steine" sowie der Uckermärkischer Radrundweg, der auf 260 Kilometern die Vielfalt der Uckermark in Natur und Kultur erlebbar macht.
Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783711102478
    • Auflage 5. überarbeitete Auflage 2024
    • Editor Esterbauer Verlag
    • Sprache Deutsch
    • Genre Karten & Stadtpläne Deutschland
    • Größe H240mm x B120mm x T15mm
    • Jahr 2024
    • EAN 9783711102478
    • Format (Land)Karte
    • ISBN 978-3-7111-0247-8
    • Veröffentlichung 02.07.2024
    • Titel Radkarte Uckermark (RK-BRA02)
    • Untertitel Angermünde Pasewalk Prenzlau Schwedt/Oder Strasburg Templin, 1:75000, wetterfest/reißfest, GPS-tauglich mit UTM-Netz
    • Gewicht 68g
    • Herausgeber Esterbauer GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.