Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Radverkehrsförderung in post-sozialistischen Städten
Details
Umweltprobleme im Zusammenhang mit Mobilität, Verkehrsstaus und Energieverbrauch sowie die Notwendigkeit, nachhaltigere Verkehrssysteme zu schaffen, haben viele europäische Städte dazu veranlasst, ihre Mobilitätspolitik zu überarbeiten. Eines der Instrumente, mit denen dieser Wandel erreicht werden soll, ist die Förderung des Radverkehrs in den Städten und die Errichtung von Fahrradanlagen. In diesem Buch der Urban Studies werden die besten Praktiken der städtischen Radverkehrsförderung untersucht und es soll festgestellt werden, welche Politiken, Maßnahmen und Praktiken sich in zwei postsozialistischen Städten als effizienter für den Radverkehrsanteil erwiesen haben: Ljubljana und Budapest. Die Analyse soll anderen Städten dabei helfen, ihre eigene Fahrradkultur und -infrastruktur schneller und effizienter zu entwickeln.
Autorentext
Victor Chironda, M.Sc: Studium der Urbanistik an der Vrije Universiteit Brussel. Nationaler Berater, Green City Lab, Chisinau, Republik Moldau.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786204430775
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T8mm
- Jahr 2022
- EAN 9786204430775
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-4-43077-5
- Veröffentlichung 25.01.2022
- Titel Radverkehrsförderung in post-sozialistischen Städten
- Autor Victor Chironda
- Gewicht 179g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 108
- Genre Architektur