Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rahel Varnhagen und die Romantik
Details
"Sie sind die Romantik selbst; Sie waren es, ehe das Wort erfunden wurde". Friedrich Gentz in einem Brief an Rahel Varnhagen (1830).
In ihrer Dissertation untersucht Emma Graf, in welchem Verhältnis Rahel Varnhagen zur Romantik stand. Sie ergründet sowohl die ideellen Beziehungen Varnhagens zu den romantischen Ideen als auch ihr persönliches Verhältnis zu den Vertretern dieser Geistesströmung.
Klappentext
"Sie sind die Romantik selbst; Sie waren es, ehe das Wort erfunden wurde". Friedrich Gentz in einem Brief an Rahel Varnhagen (1830). In ihrer Dissertation untersucht Emma Graf, in welchem Verhältnis Rahel Varnhagen zur Romantik stand. Sie ergründet sowohl die ideellen Beziehungen Varnhagens zu den romantischen Ideen als auch ihr persönliches Verhältnis zu den Vertretern dieser Geistesströmung.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783957388940
- Sprache Deutsch
- Auflage Nachdruck des Originals aus dem Jahre 1903
- Größe H200mm x B130mm x T9mm
- Jahr 2019
- EAN 9783957388940
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-95738-894-0
- Veröffentlichung 20.11.2019
- Titel Rahel Varnhagen und die Romantik
- Autor Emma Graf
- Gewicht 146g
- Herausgeber Vero Verlag
- Anzahl Seiten 112
- Genre Allgemeine & vergleichende Literaturwissenschaft