Rahmenkonzept für ein Informations- und Kommunikationssystem zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung

CHF 84.45
Auf Lager
SKU
Q0E5M9G5F69
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Ziel der Arbeit ist die Modellierung eines Rahmenkonzepts für ein IuK-System zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung. Schwerpunkt ist dabei eine prozeßbezogene, lebenszyklusübergreifende Erfassung und Bereitstellung von Informationen. Zur Zielerreichung wird ein Netzwerk für alle beteiligten Akteure entwickelt. Dem Netzwerk wird ein unabhängiger Informationsdienstleister (IDL) übergeordnet, der die Verwaltung aller Daten und die Koordination der Entsorgungsprozesse zur Aufgabe hat. Die durch Kooperationen im Netzwerk frei werdenden Synergien führen zu sinkenden Prozeßkosten und damit zu einer höheren Rentabilität der Kreislaufwirtschaft. Diese Arbeit bietet einen praxisorientierten und unternehmensübergreifenden Lösungsansatz für die informatorische Unterstützung der Altproduktentsorgung.

Autorentext

Die Autorin: Sandra Rennert, geboren 1970, studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Technischen Universität Berlin bis 1995. 1994 MBA-Abschluß an der Bowling Green State University. 1995-1998 wissenschaftliche Mitarbeiterin im Sonderforschungsbereich 281 «Demontagefabriken» am Lehrstuhl Logistik an der TU Berlin. Promotion 2000.


Klappentext

Ziel der Arbeit ist die Modellierung eines Rahmenkonzepts für ein IuK-System zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung. Schwerpunkt ist dabei eine prozeßbezogene, lebenszyklusübergreifende Erfassung und Bereitstellung von Informationen. Zur Zielerreichung wird ein Netzwerk für alle beteiligten Akteure entwickelt. Dem Netzwerk wird ein unabhängiger Informationsdienstleister (IDL) übergeordnet, der die Verwaltung aller Daten und die Koordination der Entsorgungsprozesse zur Aufgabe hat. Die durch Kooperationen im Netzwerk frei werdenden Synergien führen zu sinkenden Prozeßkosten und damit zu einer höheren Rentabilität der Kreislaufwirtschaft. Diese Arbeit bietet einen praxisorientierten und unternehmensübergreifenden Lösungsansatz für die informatorische Unterstützung der Altproduktentsorgung.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Rahmenbedingungen und begriffliche Abgrenzung von Kreislaufwirtschaft und Entsorgungslogistik Entwicklung eines Prozeßmodells zur Altproduktentsorgung Auswahl von IuK-Systemen für die Altproduktentsorgung Modellierung eines Netzwerks für ein IuK-System zur Realisierung einer Kreislaufwirtschaft.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631385203
    • Auflage Neuausg.
    • Sprache Deutsch
    • Genre Sonstige Wirtschaftsbücher
    • Anzahl Seiten 233
    • Größe H211mm x B151mm x T17mm
    • Jahr 2001
    • EAN 9783631385203
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-631-38520-3
    • Titel Rahmenkonzept für ein Informations- und Kommunikationssystem zur kreislauforientierten Altproduktentsorgung
    • Autor Sandra Rennert
    • Untertitel Dissertationsschrift
    • Gewicht 323g
    • Herausgeber Lang, Peter GmbH

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.