Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rainer Maria Rilkes Selbstwerdung in buddhistischer Sicht
Details
In Einklang mit den Bestrebungen der Forschung, bei Rilke immer neue Zusammenhänge und Aspekte zu entdecken, versucht der Autor die bislang nur sporadisch angesprochene Affinität Rilkes zum Buddhismus und zu fernöstlicher Dichtung erstmals angemessen herauszuarbeiten - durch eine ausgedehnte Gegenüberstellung von Rilkes Denken und Dichten mit den wesentlichen buddhistischen Vorstellungen und Dichtungen. Ausgehend von Rilkes Kunst- und Selbstverständnis will der Autor dem ganzen dichterischen und menschlichen Entwicklungsgang des Dichters nachgehen. Er unterstellt heuristisch, daß Rilkes Entwicklung als «dreistufige Verwandlung» dem «Weg» des Buddhismus entspricht. Es gelingt dem Autor, die kaum auszudeutende Dichtung Rilkes zusammenhängend auf einen neuen und dem europäischen Leser wenig vertrauten Bezug hin zu interpretieren.
Inhalt
Aus dem Inhalt: Der frühe Rilke: Die «Verselbstung» - Dialektisches Schwanken zwischen «Passivität» und «Aktivität» beim Schaffen - Rußland-Erlebnisse - Der mittlere Rilke: Die «Entselbstung» - Rodin-Erlebnis - Dinggedichte - Cézanne- Erlebnis - Der späte Rilke: Vollzug der Selbstwerdung - Schaffenskrise - «Verwandlung» - Der Weg des «Sich-Entäußerns» - Das «Offene» und das «Nichts».
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Autor Jinhyung Park
- Titel Rainer Maria Rilkes Selbstwerdung in buddhistischer Sicht
- ISBN 978-3-631-42481-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783631424810
- Jahr 1990
- Größe H208mm x B146mm x T17mm
- Untertitel Ein literatur- und religionswissenschaftlicher Beitrag zu einem neuen Rilke-Verständnis
- Gewicht 322g
- Herausgeber Lang, Peter GmbH
- Features Dissertationsschrift.
- Genre Deutsche Sprach- & Literaturwissenschaft
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 249
- GTIN 09783631424810