Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ramasser les morceaux au pays des frontières multiples
Details
Dans ce livre, Eugene Rukaranghira examine les causes et les conséquences du génocide rwandais de 1994 contre les Tutsis et remet en question la sagesse conventionnelle qui attribue le génocide à la haine ethnique en soulignant le rôle du gouvernement dans la planification et l'exécution de cette terrible tragédie. Il soutient que le concept de développement humain plutôt que de développement économique donne un aperçu supérieur des causes possibles et des conséquences à long terme de cette incapacité de l'humanité à intervenir au Rwanda.
Autorentext
Eugene Rukaranghira wurde im Südwesten Ugandas als Sohn ruandischer Eltern geboren. In seinen frühen Jahren zog er nach Kanada, um seine Universitätsausbildung fortzusetzen, und beschloss, sich dort niederzulassen. Er erwarb einen Master-Abschluss in Politikwissenschaften an der Carleton University und ist Policy Analyst bei Transport Canada. Er lebt mit seiner Familie in Ottawa, Kanada.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Französisch
- Titel Ramasser les morceaux au pays des frontières multiples
- Veröffentlichung 16.06.2022
- ISBN 6202786221
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9786202786225
- Jahr 2022
- Größe H220mm x B150mm x T5mm
- Autor Eugene Rukaranghira
- Untertitel Un examen de la promesse et de l'essence du dveloppement dans le Rwanda post-gnocide
- Gewicht 131g
- Anzahl Seiten 76
- Herausgeber Editions Notre Savoir
- GTIN 09786202786225