Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Ran an die Bücher! Lesescouts in Aktion
Details
Gleichaltrige und Freunde sind im Jugendlichenalter unentbehrlich für eine gesunde Sozialisation. Was im Allgemeinen gilt, hat auch für die Lesesozialisation seine Gültigkeit. In Kenntnis der Bedeutung einer Peer Group für die Lesemotivation entstand ein ungewöhnliches Leseprojekt, das "Lesespuren" bei allen Beteiligten hinterließ. Schüler/-innen wurden zu "Lesescouts" ernannt um für gleichaltrige bzw. geringfügig jüngere Jugendliche passende Lektüre zu wählen und ihnen diese zu präsentieren. Die Protagonisten bewiesen neben Sozialkompetenz auch ihre Medienkompetenz, kamen doch Handys der Schüler/-innen genauso zum Einsatz wie Videokamera, Laptop und Beamer.
Autorentext
Susanne Senn, Bed unterrichtet an der Praxis Neuen Mittelschule der PH Tirol in Innsbruck. Seit dem Beginn ihrer Tätigkeit als Lehrerin beschäftigt sie sich intensiv mit Leseförderung und Lesemotivation.Die vorliegende Arbeit entstand während der Ausbildung zur Schulbibliothekarin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639479454
- Sprache Deutsch
- Genre Arbeits-, Wirtschafts- & Industriesoziologie
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2013
- EAN 9783639479454
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-639-47945-4
- Veröffentlichung 12.10.2013
- Titel Ran an die Bücher! Lesescouts in Aktion
- Autor Susanne Senn
- Untertitel Was die Peer Group zur Lesemotivation und in weiterer Folge zur Lesesozialisation beitragen kann
- Gewicht 102g
- Herausgeber AV Akademikerverlag
- Anzahl Seiten 56