Rapid Control Prototyping

CHF 103.15
Auf Lager
SKU
N7JU31JQTGI
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mo., 17.11.2025 und Di., 18.11.2025

Details

Entwurf und Realisierung von Automatisierungslösungen in einem - die Autoren beschreiben die Methoden, Anforderungen und Möglichkeiten rechnergestützter Entwurfsprozesse. Mit Verfahren zur Verkürzung der Entwicklungszeiten und durchgerechneten Übungsaufgaben.


"Rapid Control Prototyping (RCP)" führt Entwurf und Realisierung von Automatisierungslösungen zusammen. Unter Einsatz leistungsfähiger und in der Bedienung anspruchsvoller Hardware-/Software-Umgebungen werden durchgängige Entwicklungsprozesse generiert. Das Buch zeigt auf, welche neuen Methodiken, Anforderungen und Möglichkeiten sich aufgrund rechnergestützter Entwurfsprozesse für Regelungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik ergeben. RCP setzt beim Entwurf auf der Analyse und mathematischen Beschreibung der zu regelnden, steuernden oder automatisierenden Systeme auf; deshalb betrachten die Autoren kontinuierliche und ereignisdiskrete Modellierungsansätze sowie Verfahren zur experimentellen Identifikation dynamischer Systeme. Sie behandeln die Theorie zum Regelungs- und Steuerungsentwurf in Grundzügen und beleuchten die Simulation dynamischer Systeme. Sie stellen Software-Werkzeuge vor, die neben automatischer Programmcode-Generierung für Steuergeräte aus der Entwicklungsumgebung heraus "Hardware-in-the-Loop-" bzw. "Software-in-the-Loop-" Simulationen zulassen. Das Buch enthält zahlreiche durchgerechnete Beispiele mit Lösungen und eignet sich für Studierende der Regelungs-, Steuerungs- und Automatisierungstechnik sowie für Ingenieure in der Praxis.


Autorentext

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Dirk Abel

1979-1987 Studium des Maschinenbaus und Promotion an der RWTH Aachen, 1987-1993 Oberingenieur am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen und Habilitation. 1993-1998 Project Manager bei der Hoechst AG, 1998-2001 Geschäftsführer der DBT Automation GmbH. Seit 2001 Universitätsprofessor und Direktor des Instituts für Regelungstechnik der RWTH Aachen. Hauptarbeitsgebiete sind Verfahren zur Analyse und Synthese diskret gesteuerter Systeme, zur Prädiktiven Regelung und deren Anwendung im Maschinenbau.

Dr.-Ing. Alexander Bollig

1995-1999 Studium des Maschinenbaus an der Gerhard-Mercator-Universität Duisburg mit der Studienrichtung Mechatronik. 2000-2003 Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Regelungstechnik der RWTH Aachen, Promotion, seit 2004 Oberingenieur am selben Institut. Hauptarbeitsgebiete sind Verfahren zur Prädiktiven Regelung, Identifikation und deren Anwendung im Bereich der Automobil-Regelung.

Inhalt
Einführung und Überblick.- Beschreibung dynamischer Systeme.- Physikalische Modellbildung.- Identifikation.- Grundzüge des Regelungs- und Steuerungsentwurfs.- Simulation.- Rapid Control Prototyping.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783540295242
    • Sprache Deutsch
    • Titel Rapid Control Prototyping
    • Veröffentlichung 15.03.2006
    • ISBN 978-3-540-29524-2
    • Format Fester Einband
    • EAN 9783540295242
    • Jahr 2006
    • Größe H241mm x B160mm x T28mm
    • Autor Dirk Abel , Alexander Bollig
    • Untertitel Methoden und Anwendungen
    • Auflage 2006
    • Genre Naturwissenschaften allgemein
    • Lesemotiv Verstehen
    • Anzahl Seiten 400
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Gewicht 781g

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470