Rapsöl als Treibstoff durch dezentrale Ölsaatenverarbeitung

CHF 61.55
Auf Lager
SKU
6UE8LQIH2IJ
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Di., 25.11.2025 und Mi., 26.11.2025

Details

Die Rohölvorkommen der Erde werden in ein bis zweiGenerationen aufgebraucht sein. VerantwortungsvollesHandeln setzt voraus, dass alle möglichenEnergieeinsparpotentiale genutzt und neueumweltfreundliche Technologien in die Praxisumgesetzt werden. Rapsöl als Kraftstoff, gewonnendurch dezentrale Ölsaatenverarbeitung, stellt einedieser Möglichkeiten dar. Das vorliegende Buchbietet eine wissenschaftliche Datengrundlage für dieUmsetzung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung. DieKapitel zwei, drei, vier und fünf befassen sich mitwichtigen Vorüberlegungen, die bei der Errichtungeiner Ölpresse zu beachten sind. Neben derErmittlung des möglichen Anbaupotentiales einerRegion, der Festlegung eines geeigneten Standortesund den Grundlangen über die Verarbeitung, wird aucheine genaue Kostenanalyse erstellt.Die Beschreibung pflanzenöltauglicher Motoren wirdgenauso beleuchtet, wie eine genaue Betrachtung derEnergiebilanz von Pflanzenöl.Jeder, der sich mit dem Gedanken beschäftigt in diedezentrale Ölsaatenverarbeitung einzusteigen findetin diesem Buch wertvolle Ratschläge.

Autorentext

Bernd Landes, Dipl. Agr. Ing.: Studium der Landwirtschaft an der FH-Weihenstephan. Marketingleiter


Klappentext

Die Rohölvorkommen der Erde werden in ein bis zwei Generationen aufgebraucht sein. Verantwortungsvolles Handeln setzt voraus, dass alle möglichen Energieeinsparpotentiale genutzt und neue umweltfreundliche Technologien in die Praxis umgesetzt werden. Rapsöl als Kraftstoff, gewonnen durch dezentrale Ölsaatenverarbeitung, stellt eine dieser Möglichkeiten dar. Das vorliegende Buch bietet eine wissenschaftliche Datengrundlage für die Umsetzung der dezentralen Ölsaatenverarbeitung. Die Kapitel zwei, drei, vier und fünf befassen sich mit wichtigen Vorüberlegungen, die bei der Errichtung einer Ölpresse zu beachten sind. Neben der Ermittlung des möglichen Anbaupotentiales einer Region, der Festlegung eines geeigneten Standortes und den Grundlangen über die Verarbeitung, wird auch eine genaue Kostenanalyse erstellt. Die Beschreibung pflanzenöltauglicher Motoren wird genauso beleuchtet, wie eine genaue Betrachtung der Energiebilanz von Pflanzenöl. Jeder, der sich mit dem Gedanken beschäftigt in die dezentrale Ölsaatenverarbeitung einzusteigen findet in diesem Buch wertvolle Ratschläge.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639090222
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B150mm x T7mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639090222
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-09022-2
    • Titel Rapsöl als Treibstoff durch dezentrale Ölsaatenverarbeitung
    • Autor Bernd Landes
    • Untertitel Projektstudie für den Landkreis Amberg-Sulzbach
    • Gewicht 189g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470