Rasputin und die Russische Revolution

CHF 14.55
Auf Lager
SKU
CP57S9T6AT8
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

In "Rasputin und die Russische Revolution" entfaltet Catherine Radziwill ein facettenreiches Panorama der letzten Tage des zaristischen Russlands. Mit präziser Beobachtungsgabe schildert sie den Aufstieg und Einfluss des geheimnisvollen Grigori Rasputin sowie die tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, die zum Sturz der Romanow-Dynastie führten. Radziwills literarischer Stil, geprägt durch eine Mischung aus journalistischer Sachlichkeit und analytischer Schärfe, bettet die ideengeschichtlichen Strömungen jener Zeit in ein lebendiges Tableau biografischer und historischer Skizzen ein und bietet dem Leser einen einzigartigen Zugang zur atmosphärischen Dichte der Epoche. Catherine Radziwill, gebürtige Prinzessin und Zeitzeugin am Zarenhof, zählt zu den bedeutendsten Chronistinnen des russischen Adels im frühen 20. Jahrhundert. Ihr aristokratischer Hintergrund und ihre persönliche Bekanntschaft mit zentralen Figuren des Hofes verleihen ihren Darstellungen besondere Authentizität und Tiefe. Radziwill widmete sich diesem Werk nicht nur aus historischer Neugier, sondern auch aus persönlicher Betroffenheit angesichts der dramatischen Veränderungen, die ihr Heimatland und die Monarchie heimgesucht haben. Mit "Rasputin und die Russische Revolution" empfiehlt sich dieses Buch allen, die an russischer Geschichte, Gesellschaft und Kultur interessiert sind. Radziwills kritische Analyse und ihr feines Gespür für Ambivalenzen machen das Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für Wissenschaftler und historisch interessierte Leser gleichermaßen.

Autorentext

Princess Catherine Radziwi (1858 - 1941) was a Polish-Russian aristocrat who married the Polish-Lithuanian Prince Wilhelm Radziwi . She was a prominent figure at the Imperial courts in Germany and Russia and famous for her involvement in a series of scandals. Combining her literary talent with love to court life, she authored more than two dozen books on European royalty and the Russian court.


Klappentext

In "Rasputin und die Russische Revolution" entfaltet Catherine Radziwill ein facettenreiches Panorama der letzten Tage des zaristischen Russlands. Mit präziser Beobachtungsgabe schildert sie den Aufstieg und Einfluss des geheimnisvollen Grigori Rasputin sowie die tiefgreifenden politischen und gesellschaftlichen Umwälzungen, die zum Sturz der Romanow-Dynastie führten. Radziwills literarischer Stil, geprägt durch eine Mischung aus journalistischer Sachlichkeit und analytischer Schärfe, bettet die ideengeschichtlichen Strömungen jener Zeit in ein lebendiges Tableau biografischer und historischer Skizzen ein und bietet dem Leser einen einzigartigen Zugang zur atmosphärischen Dichte der Epoche. Catherine Radziwill, gebürtige Prinzessin und Zeitzeugin am Zarenhof, zählt zu den bedeutendsten Chronistinnen des russischen Adels im frühen 20. Jahrhundert. Ihr aristokratischer Hintergrund und ihre persönliche Bekanntschaft mit zentralen Figuren des Hofes verleihen ihren Darstellungen besondere Authentizität und Tiefe. Radziwill widmete sich diesem Werk nicht nur aus historischer Neugier, sondern auch aus persönlicher Betroffenheit angesichts der dramatischen Veränderungen, die ihr Heimatland und die Monarchie heimgesucht haben. Mit "Rasputin und die Russische Revolution" empfiehlt sich dieses Buch allen, die an russischer Geschichte, Gesellschaft und Kultur interessiert sind. Radziwills kritische Analyse und ihr feines Gespür für Ambivalenzen machen das Werk zu einer unverzichtbaren Lektüre für Wissenschaftler und historisch interessierte Leser gleichermaßen.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09788028390488
    • Sprache Deutsch
    • Größe H229mm x B152mm x T8mm
    • Jahr 2025
    • EAN 9788028390488
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-80-283-9048-8
    • Veröffentlichung 23.06.2025
    • Titel Rasputin und die Russische Revolution
    • Autor Catherine Radziwill
    • Untertitel Adelsintrigen und Mystizismus am Zarenhof - Gesellschaftskritik und Zeitzeugenbericht aus der Revolutionszeit
    • Gewicht 215g
    • Herausgeber Copycat
    • Anzahl Seiten 140
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470