Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rassen- und Sozialquoten
Details
Diese akademische Arbeit wurde mit dem Ziel durchgeführt, das Bewusstsein für rassische und soziale Quoten an der Universität und ihre Auswirkungen auf die heutige Gesellschaft zu verbessern. Es wurden Werke mit historischem Inhalt analysiert, die erklären, warum Schwarze in der Vergangenheit benachteiligt wurden. Es wurden auch aktuelle Arbeiten analysiert, die auf Berichten von Menschen basierten, die die Quoten benötigten und die Auswirkungen auf ihr Leben, sowohl beruflich als auch persönlich, beschrieben. Es wurde auch eine soziale Analyse durchgeführt, die die Bandbreite der Vorteile dieser positiven Maßnahmen und die Notwendigkeit, sie beizubehalten, aufzeigen sollte, damit sie auch denjenigen zugute kommen können, die dieses Recht noch nicht erhalten haben. Am Ende der Studie konnte die Schlussfolgerung gezogen werden, dass rassische und soziale Quoten für einen großen Teil der Bevölkerung, der während seines Studiums keine hochwertige Bildung erhalten hat, immer noch äußerst notwendig sind. Es wurde auch bewiesen, dass diese Maßnahme ihr Ziel erfüllt, allen Bürgern in dem Maße zu dienen, wie es ihren Bedürfnissen entspricht.
Autorentext
Letícia Bartelega Domingueti : Hochschulabschluss in Rechtswissenschaften an der PUC-Minas - Campus Poços de Caldas. Postgraduierte Studentin im Zivilprozessrecht. Schriftstellerin und leidenschaftliche Juristin.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09786207035106
- Sprache Deutsch
- Größe H220mm x B150mm x T4mm
- Jahr 2024
- EAN 9786207035106
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-620-7-03510-6
- Veröffentlichung 10.01.2024
- Titel Rassen- und Sozialquoten
- Autor Leticia Bartelega Domingueti
- Untertitel Die Reflexion ber die heutige Gesellschaft
- Gewicht 96g
- Herausgeber Verlag Unser Wissen
- Anzahl Seiten 52
- Genre Strafrecht