Rassendenken und Religion im Mittelalter
Details
Über die Verbindung religiöser und rassistischer Diskriminierung. Das Konzept unterschiedlicher menschlicher »Rassen« sowie daraus resultierender Rassismus werden häufig als Erscheinungen der Moderne angesehen, die biologisches Wissen und biopolitisches Denken voraussetzten. Doch die Diskriminierung und Verfolgung von Menschen aufgrund ihrer biologischen Herkunft ist weitaus älter und lässt sich mindestens bis ins Mittelalter zurückverfolgen. Wie lässt sich die lange Geschichte dieser kulturellen Grenzziehungen verstehen, und was lässt sich daraus für die heutigen Erscheinungsformen des modernen Rassismus lernen? Als international anerkannter Experte für die Geschichte jüdischer, christlicher und islamischer Kulturen verschränkt David Nirenberg in diesem Essay die Betrachtung von biologisch geprägter Diskriminierung und Verfolgung mit der religiösen Diskriminierung von Menschen. Am Beispiel der kastilischen Christen im 14. und 15. Jahrhundert sowie der muslimischen Almohaden in Nordafrika im 11. und 12. Jahrhundert zeigt er, wie unterschiedliche religiöse Kulturen Konzepte hervorbrachten, die bemerkenswerte Ähnlichkeiten zu moderner rassistischer Diskriminierung aufwiesen. Damit fragt er letztlich nach der Geschichte einer Verbindung von kulturellen Konzepten der Ähnlichkeit und Differenz mit Ideen der biologischen Reproduktion.
»eine höchst anregende Lektüre« (Jürgen Römer, Geschichtsblätter für Waldeck, 112. Bd./2024)
Autorentext
David Nirenberg, geb. 1964, ist Direktor des Institute for Advanced Study in Princeton, wo er auch die Leon-Levy-Professur innehat. Bis 2022 war er Professor of Medieval History and Social Thought an der Universität von Chicago. Veröffentlichungen u. a.: Anti-Judaismus. Eine andere Geschichte des westlichen Denkens (2015); Neighboring Faiths: Christianity, Islam, and Judaism in the Middle Ages and Today (2014); »Jüdisch« als politisches Konzept. Eine Kritik der Politischen Theologie (2013).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783835354562
- Auflage 1. A.
- Übersetzer Karin Wördemann
- Editor Karin Wördemann
- Sprache Deutsch
- Größe H200mm x B120mm x T4mm
- Jahr 2023
- EAN 9783835354562
- Format Kartonierter Einband
- ISBN 978-3-8353-5456-2
- Veröffentlichung 12.09.2023
- Titel Rassendenken und Religion im Mittelalter
- Autor David Nirenberg
- Untertitel Über Ideen zur somatischen Reproduktion von Ähnlichkeit und Differenz
- Gewicht 91g
- Herausgeber Wallstein Verlag GmbH
- Anzahl Seiten 64
- Lesemotiv Verstehen
- Genre Mittelalter