Rassenvergleich Fleckvieh

CHF 61.25
Auf Lager
SKU
C1JOTP9JLPC
Stock 1 Verfügbar
Free Shipping Kostenloser Versand
Geliefert zwischen Di., 28.10.2025 und Mi., 29.10.2025

Details

Die Kluft zwischen den Rassen Holstein und Fleckviehist groß. Doch was sind die Unterschiede wirklich,wie groß sind die Gemeinsamkeiten?Jede Rasse hat Ihre Berechtigung und eignet sich fürbestimmte betriebliche Vorraussetzungen besser alsihre Widersacher. Ein Feldversuch macht dieseUnterschiede deutlich und zeigt gleichzeitig eineLösungsmöglichkeit der Rassenfrage auf.Neben sehr starken emotionalen Aspekten ist eineökonomische Betrachtung Grundlage für die Rassen-wahl. Diese tritt bei einem Wechsel noch stärker inden Vordergrund. Auf was ist dabei zu achten? Wieverhalten sich die Kreuzungsgenerationen? WelcheUnterschiede sind zum Beispiel bei der Milchleistungtolerierbar, damit unter Betrachtung der Vollkosteneine identische Entlohnung für beide Rassenvorliegt. Wie verändert sich diese Differenz beiSchwankungen der verschiedenen Faktorkosten (z.B.Milch- oder Quotenpreis).Mit Hilfe eines Modells der Linearen Programmierungwerden die relativen Vorzügigkeiten dieserProduktionsfaktoren erfasst und bewertet. Somit kannzum Beispiel eine Aussage getroffen werden, welcheRasse von bestimmten Veränderungen besser profitiert.

Autorentext

Manuel Döhler, Dipl. Agrar-Ing.(FH): Studium der Fachrichtung Landwirtschaft an der Fachhochschule Weihenstephan in Triesdorf. Spezialisierung auf Agrarökonomie und Agribusiness. Aktuelle Tätigkeit als Berater in der Tierproduktion im Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt Öhringen.


Klappentext
Die Kluft zwischen den Rassen Holstein und Fleckvieh ist groß. Doch was sind die Unterschiede wirklich, wie groß sind die Gemeinsamkeiten? Jede Rasse hat Ihre Berechtigung und eignet sich für bestimmte betriebliche Vorraussetzungen besser als ihre Widersacher. Ein Feldversuch macht diese Unterschiede deutlich und zeigt gleichzeitig eine Lösungsmöglichkeit der Rassenfrage auf. Neben sehr starken emotionalen Aspekten ist eine ökonomische Betrachtung Grundlage für die Rassen- wahl. Diese tritt bei einem Wechsel noch stärker in den Vordergrund. Auf was ist dabei zu achten? Wie verhalten sich die Kreuzungsgenerationen? Welche Unterschiede sind zum Beispiel bei der Milchleistung tolerierbar, damit unter Betrachtung der Vollkosten eine identische Entlohnung für beide Rassen vorliegt. Wie verändert sich diese Differenz bei Schwankungen der verschiedenen Faktorkosten (z.B. Milch- oder Quotenpreis). Mit Hilfe eines Modells der Linearen Programmierung werden die relativen Vorzügigkeiten dieser Produktionsfaktoren erfasst und bewertet. Somit kann zum Beispiel eine Aussage getroffen werden, welche Rasse von bestimmten Veränderungen besser profitiert.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783639079067
    • Sprache Deutsch
    • Genre Landwirtschaft & Fischerei
    • Anzahl Seiten 116
    • Größe H220mm x B152mm x T13mm
    • Jahr 2013
    • EAN 9783639079067
    • Format Kartonierter Einband (Kt)
    • ISBN 978-3-639-07906-7
    • Titel Rassenvergleich Fleckvieh
    • Autor Manuel Döhler
    • Untertitel Entscheidungshilfe beim Rassenwechsel - Welche Rasse eignet sich für welchen Betrieb besser?
    • Gewicht 193g
    • Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.