Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rassismus an Schulen
Details
Rassismus, also Diskriminierung von Menschen aufgrund deren vermeintlicher ethnischer Herkunft, ist an Schulen allgegenwärtig. Neben Schülerinnen, Referendarinnen und Lehrerinnen sind mithin alle Akteurinnen im schulischen Kontext von dieser Thematik betroffen.
Warum ist dem so? Wie lässt sich rassistische Diskriminierung erklären? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf Betroffene? Und wie kann Schule dem begegnen? All dies sind Fragen, die sich stellen und die in diesem Buch in der Absicht beantwortet werden sollen, allen im Schulkontext handelnden Personen eine kritische Auseinandersetzung mit den eigenen rassismusrelevanten Wissensbeständen zu ermöglichen. Dieses Buch trägt dazu bei, dass sich Schule zu einem rassismussensiblen Raum entwickelt, in dem sich alle Akteur*innen rassismussensibel verhalten.
Daher werden neben einem Überblick über die Geschichte des Rassismus, Ansätze zur Erklärung von rassistischen Verhaltensweisen und Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung auch Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule vorgestellt.
Autorentext
Dr. Matthias Böhmer, Diplom-Psychologe, Psychologischer Psychotherapeut, wissenschaftliche Tätigkeiten an mehreren Universitäten, seit 2008 an der Universität Luxemburg, Forschung im Bereich der empirischen Bildungsforschung sowie zur REVT.Dr. Georges Steffgen, seit 2003 Professor für Sozial- und Arbeitspsychologie an der Universität Luxemburg, Diplom-Psychologe, Forschung zu Aggression, Emotionsregulation und Gesundheitsförderung.
Inhalt
Wie kann man rassistische Verhaltensweisen erklären?.- Auswirkungen von rassistischer Diskriminierung.- Erkennen, Vorbeugen, Eingreifen: (Selbst-)reflexive Präventions- und Interventionsansätze für eine rassismuskritische Praxis in der Schule.
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- Sprache Deutsch
- Editor Matthias Böhmer, Georges Steffgen
- Titel Rassismus an Schulen
- Veröffentlichung 22.07.2022
- ISBN 978-3-658-36610-0
- Format Kartonierter Einband
- EAN 9783658366100
- Jahr 2022
- Größe H240mm x B168mm x T13mm
- Untertitel Geschichte, Erklärungen, Auswirkungen und Interventionsansätze
- Gewicht 397g
- Auflage 1. Aufl. 2022
- Genre Angewandte Psychologie
- Lesemotiv Verstehen
- Anzahl Seiten 220
- Herausgeber Springer Fachmedien Wiesbaden
- GTIN 09783658366100