Rassismus und Geschichtsmetaphysik

CHF 20.80
Auf Lager
SKU
9H98HRBKTUB
Stock 2 Verfügbar

Details

In der öffentlichen Debatte um die Anthroposophie spielt der Vorwurf des Rassismus gegen Steiner und seinen esoterischen Nachlass immer wieder eine Rolle. Neben polemischen Anschuldigungen und apologetischen Entgegnungen hat die Diskussion darüber auch einige wissenschaftliche Untersuchungen hervorgebracht. Aber auch hier gibt es noch Lücken. So ist bisher Steiners Aneignung und Wiedergabe der theosophischen Wurzelrassen-Lehre nach 1900 nur sporadisch erforscht. Vor allem aber fehlt eine chronologische und werkimmanente Nachzeichnung von Steiners über die Jahre schwankender Position zur Rassenfrage. Diese wird mit der Studie von Ansgar Martins nun erstmals vorgelegt.

Autorentext

Ansgar Martins, geb. 1991, studiert Religionsphilosophie, Soziologie und Geschichte in Frankfurt am Main. Hilfswissenschaftlicher Mitarbeiter an der Martin-Buber-Professur für Jüdische Religionsphilosophie. Seit 2008 zahlreiche Artikel und Vorträge zum Thema Esoterik und Rassismus.


Klappentext

In der öffentlichen Debatte um die Anthroposophie spielt der Vorwurf des "Rassismus" gegen Steiner und seinen esoterischen Nachlass immer wieder eine Rolle. Neben polemischen Anschuldigungen und apologetischen Entgegnungen hat die Diskussion darüber auch einige wissenschaftliche Untersuchungen hervorgebracht. Aber auch hier gibt es noch Lücken. So ist bisher Steiners Aneignung und Wiedergabe der theosophischen "Wurzelrassen"-Lehre nach 1900 nur sporadisch erforscht. Vor allem aber fehlt eine chronologische und werkimmanente Nachzeichnung von Steiners über die Jahre schwankender Position zur "Rassenfrage". Diese wird mit der Studie von Ansgar Martins nun erstmals vorgelegt.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783924391638
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 2. Aufl.
    • Größe H216mm x B149mm x T13mm
    • Jahr 2012
    • EAN 9783924391638
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-924391-63-8
    • Veröffentlichung 23.10.2012
    • Titel Rassismus und Geschichtsmetaphysik
    • Autor Ansgar Martins
    • Untertitel Esoterischer Darwinismus und Freiheitsphilosophie bei Rudolf Steiner
    • Gewicht 229g
    • Herausgeber Info 3 Verlag
    • Anzahl Seiten 176
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Sachbücher Anthroposophie

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.