Rassismus und Kolonialismus
Details
Seit dem 18. Jahrhundert gab es eine Flut von Rassentheorien, von welchen jede mit unterschiedlichen Einteilungskriterien und Anzahlen der Rassen operierte. Nicht alle waren wertend und hierarchisch, sondern zunächst deskriptiv und können zunächst einmal, als ein verzweifelter Versuch verstanden werden, mit der Informationsflut infolge kolonialer Expansion fertig zu werden. Der erste und zugleich trivialste Grund für ein Aufkommen protorassistischer Klassifikationen ergab sich allem Anschien nach, aus einer wahrnehmungsökonomischen Notwendigkeit: Komplexitätsreduktion. Erste solche protorassistische Theorien fungierten zunächst einmal als ein wahrnehmunsgökonomischer Notbehelf. Erst nachdem diese Klassifikationen einen wertenden Unterton bekamen, könnten sie als "Rohstoff" für spätere rassistische Theorien verwendet werden und erst solche spätere Theorien waren geeignet eine systematische Rechtfertigung unmenschlicher kolonialer und imperialistischer Praxis zu liefern.
Autorentext
Geb 12.10 1950 1974 - 1978Technische Schule 1978 - 1991 Studium der Sportwissenschaft 1981 - 1985 Studium Philosophie und vergleichende Literaturwissenschaft 1991 1992 Kriegsflüchtling 2003-2008 Studium der Politikwissenschaft, Seit 2007 Volkswirtschaft, IWW und Soziologie
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639289466
- Genre Politische Ideengeschichte & Theorien
- Sprache Deutsch
- Anzahl Seiten 156
- Herausgeber VDM Verlag Dr. Müller e.K.
- Größe H220mm x B150mm x T9mm
- Jahr 2010
- EAN 9783639289466
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-28946-6
- Titel Rassismus und Kolonialismus
- Autor Nedeljko Vuckovic
- Untertitel Versuch einer Begriffbestimmung
- Gewicht 250g