Rassismus und Rechtsextremismus

CHF 97.55
Auf Lager
SKU
EGCM8D60KV5
Stock 1 Verfügbar
Geliefert zwischen Mi., 26.11.2025 und Do., 27.11.2025

Details

Antisemitismus und Rassismus haben sich in der Vergangenheit als Ausgrenzungsideologien etabliert. Seither bedient man sich ihrer je nach Bedarf und sie können nach Belieben abgeändert werden. Während des Nationalsozialismus wurde mit ihnen eine umfassende ideologische Weltsicht begründet. Die grundlegenden Vorstellungen wurden später von rechtsextremistischen Aktivisten erneut aufgenommen, umgeformt und den aktuellen Verhältnissen angepasst. Dabei lässt sich eine historische Kontinuität rassistischer und antisemitischer Argumentationsmuster nachweisen, die vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart reicht. Eine Darstellung dieser Zusammenhänge soll es erleichtern, rechtsextremistisches rassistisches Denken und die darin enthaltenen menschenverachtenden Einstellungen zu erkennen.

Autorentext

Der Autor: Peter Glanninger, geboren 1962 in Niederösterreich; Studium der Geschichte, Politik- und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien; Leiter des Zentrums für Unterrichtsmedien im Bundesministerium für Inneres in Wien; Arbeits- und Forschungsschwerpunkte: Rassismus, Rechtsextremismus, E-Learning und Wissensmanagement.


Inhalt
Aus dem Inhalt: Allgemeiner Überblick zu Rechtsextremismus und Rassismus Grobe Darstellung der Entwicklungslinien, die den Rassismus gegenüber Farbigen und Juden begründen und diesen ideologisch im gesellschaftlichen Denken verankert haben Analyse des rassenideologischen Gehaltes der nationalsozialistischen Ideologie Beschreibung der ideologischen und argumentativen Vorläufer des gegenwärtigen Rechtsextremismus insbesondere der völkisch-antisemitischen Auffassungen des 19. Jahrhunderts und der Übernahme dieser Vorstellungen in die Ideenwelt Adolf Hitlers Analyse der rechtsextremistischen Argumentationsmuster seit den 1980er Jahren anhand der Inhalte einschlägiger Zeitschriften Nachweis der historischen Kontinuität in der rechtsextremistischen Argumentation Fortschreibung der alten Rassenideen in neuem Gewand.

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783631575017
    • Editor Erwin Riefler
    • Sprache Deutsch
    • Auflage 09001 A. 1. Auflage
    • Größe H210mm x B148mm x T14mm
    • Jahr 2009
    • EAN 9783631575017
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-631-57501-7
    • Veröffentlichung 22.09.2009
    • Titel Rassismus und Rechtsextremismus
    • Autor Peter Glanninger
    • Untertitel Rassistische Argumentationsmuster und ihre historischen Entwicklungslinien
    • Gewicht 326g
    • Herausgeber Peter Lang
    • Anzahl Seiten 248
    • Lesemotiv Verstehen
    • Genre Geschichts-Lexika

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.
Made with ♥ in Switzerland | ©2025 Avento by Gametime AG
Gametime AG | Hohlstrasse 216 | 8004 Zürich | Schweiz | UID: CHE-112.967.470