Ratgeber Reizdarmsyndrom

CHF 25.10
Auf Lager
SKU
D0KNCOF3CTD
Stock 8 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 29.10.2025 und Do., 30.10.2025

Details

Durchfall, Bauchschmerzen, Blähungen und Verstopfungen -bis zu 25% der Bevölkerung in Europa leiden laut Barmer Arztreport regelmäßig an diesen Beschwerden. Einer der häufigsten Auslöser ist das Reizdarmsyndrom: ein Krankheitsbild,welches in seiner Prävalenz lange systematisch unterschätzt wurde und erst in der jüngeren Vergangenheit stärker in den Fokus gerückt ist. Mittlerweile geht man davon aus, dass rund11 Millionen Menschen allein in Deutschland unter einem Reizdarmsyndrom leiden.Patienten sehen sich dabei oft mit einem langen Leidensweg konfrontiert: Bis zu 8 Jahre kann es dauern, bis eine gesicherte Diagnose vorliegt.
Die S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom der Deutschen Gesellschaft für Gastroenterologie, Verdauungs- und Stoffwechselkrankheiten (DGVS) gibt vor, in welcher Form Diagnose und Therapie durchgeführt werden sollen.

Autorentext

Priv.-Doz. Dr. med. Miriam Goebel-Stengel ist Internistin mit den Zusatzweiterbildungen Neurogastroenterologie, Geriatrie und Palliativmedizin. Sie ist Ärztliche Direktorin an der Helios Klinik Rottweil, Leitende Oberärztin der Klinik für Innere Medizin II und leitet zusätzlich die Zentrale Notaufnahme. Außerdem ist Frau Goebel-Stengel Vorstandsvorsitzende des unabhängigen Informationsforums für Magen-Darm-Erkrankungen (MAGDA) der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität und wissenschaftliche Mitarbeiterin der Psychosomatischen Medizin & Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen.

Prof. Dr. med. Andreas Stengel ist Internist und Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie mit den Zusatzweiterbildungen Neurogastroenterologie, Ernährungsmedizin und Psychoonkologie. Er ist Leitender Oberarzt und Stellvertretender Ärztlicher Direktor an der Klinik Innere Medizin - Psychosomatische Medizin & Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen. Zusätzlich ist er Sektionsleiter Psychoonkologie und wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Medizinischen Klinik mit Schwerpunkt Psychosomatik, Charité Universitätsmedizin Berlin.

Klappentext
Ein Leben mit RDS ist gut möglich!

Das Reizdarmsyndrom (RDS, IBS) ist eine komplexe, funktionelle gastrointestinale Erkrankung und eine der häufigsten Volkskrankheiten. Die Ursachen sind größtenteils noch unklar und die Patienten fühlen sich häufig****alleingelassen und in ihrer Lebensqualität spürbar eingeschränkt.

Dieses Buch möchte Betroffenen Mut machen, dass es viele Wege gibt, Beschwerden des RDS zu minimieren und dass ein Leben mit RDS gut möglich ist. Das erfahrene Autorenteam behandelt seit vielen Jahren Patienten mit RDS. In diesem Buch erläutern sie verständlich das vielschichtige Krankheitsbild, die Diagnostik und beantworten viele Patientenfragen. Kernstück sind die vielfältigen oft sehr individuellen Therapieoptionen und wann diese besonders wirksam sind. Einflussfaktoren, wie z.B. psychische Belastungen und Stress, die ein Reizdarmsyndrom begünstigen, werden ebenfalls vorgestellt. Auch die Patienten selbst, können zur Linderung der Beschwerden beitragen und erhalten Impulse und Tipps für den Tagesablauf und die Ernährung.

Das Buch orientiert sich an der aktuellen S3-Leitlinie Reizdarmsyndrom. Es richtet sich an Patienten, Angehörige und beratend Tätige, die mit dieser Patientengruppe arbeiten.

Die Autoren

Priv-Doz. Dr. med. Miriam Goebel-Stengel ist Internistin und Ärztliche Direktorin der Helios Klinik Rottweil und Vorstandsvorsitzende des unabhängigen Informationsforums für Magen-Darm-Erkrankungen (MAGDA) der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität.

Prof. Dr. med. Andreas Stengel ist Internist und Psychosomatiker und Stellvertretender Ärztlicher Direktor der Abteilung Innere Medizin VI - Psychosomatische Medizin & Psychotherapie am Universitätsklinikum Tübingen.



Inhalt
1. Das Krankheitsbild.- 2. Die Diagnostik.- 3. Behandlungsoptionen.- 4. Einfluss der Psyche auf das RDS.- 5. Alltagstipps.

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662645246
    • Auflage 1. Aufl. 2022
    • Sprache Deutsch
    • Genre Medizin-Lexika
    • Größe H210mm x B148mm x T12mm
    • Jahr 2022
    • EAN 9783662645246
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-64524-6
    • Veröffentlichung 17.10.2022
    • Titel Ratgeber Reizdarmsyndrom
    • Autor Miriam Goebel-Stengel , Andreas Stengel
    • Untertitel Behandlungsmöglichkeiten und was Sie selbst tun können
    • Gewicht 312g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg
    • Anzahl Seiten 172
    • Lesemotiv Verstehen

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.