Ratgeber Schlaganfall, Schädelhirntrauma und MS

CHF 32.75
Auf Lager
SKU
CFE0RCD972E
Stock 1 Verfügbar
Shipping Kostenloser Versand ab CHF 50
Geliefert zwischen Mi., 15.10.2025 und Do., 16.10.2025

Details

Dieses Buch bietet für medizinische Laien plausible Erklärungsmodelle für Hirnleistungsstörungen wie Schwindel, Gedächtnisprobleme, Müdigkeit oder Sehstörungen und fehlende Belastbarkeit. Damit der Alltag nach der Rehabilitationsphase gut gelingt, macht der Ratgeber verständlich, was im Gehirn passiert, wenn solche Probleme auftreten - zum Beispiel als Folgen von Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma, bei Multipler Sklerose oder einem Hirntumor. Das Buch bietet dem Betroffenen Lösungen und Strategien an, wie er damit gut umgehen und weiter am Leben teilnehmen kann. Mit vielen Übungen und Tipps für Betroffene und Angehörige, wie Probleme im Alltag entschärft und kritische Situationen gemeistert werden können.
Ein Buch, das Mut macht, den Weg zurück in die aktive Gestaltung des Alltags und in den Beruf zu finden.

... Der Autorin gelingt es - nicht zuletzt dank der vielen Fallbeispiele aus ihrer langen Praxisarbeit - komplexe Sachverhalte auch für Laien verständlich darzustellen. ... Darüber hinaus werden Strategien vorgestellt, die im Alltag helfen, besser mit den Beschwerden zurechtzukommen. Mit Glossar, Adressen, Literaturverzeichnis. (Jutta Weishäupl, in: ekz-Informationsdienst, Heft 46, 2018)

Autorentext
Dr. phil. Caroline Kuhn, Universität des Saarlandes. Akademische Oberrätin, Klinische Neuropsychologin, Psychologische Psychotherapeutin, Supervisorin (VT, Klinische Neuropsychologie), Leitung der Neuropsychologischen Universitätsambulanz an der Universität des Saarlandes.


Klappentext
Probleme mit der Konzentration, allgemein verminderte Belastbarkeit. Sehstörungen und Überempfindlichkeit. Unklare Schmerzen, Sprachstörungen. Gedächtnisstörungen, Schwindel und Gefühlschaos: all das kennen viele Betroffene mit neurologischen Grunderkrankungen oder nach Hirnverletzungen. Dieses Buch bietet für medizinische Laien plausible Erklärungsmodelle für Hirnleistungsstörungen. Damit der Alltag nach der Rehabilitation gut gelingt, macht der Ratgeber verständlich, was im Gehirn passiert, wenn solche Probleme auftreten - zum Beispiel als Folgen von Schlaganfall oder einem Schädelhirntrauma, bei Multipler Sklerose oder einem Hirntumor. Das Buch bietet dem Betroffenen praktische Lösungen und Strategien an, wie er damit gut umgehen kann. Mit vielen Übungen und Tipps, wie Probleme im Alltag entschärft und kritische Situationen gemeistert werden können.
Aus dem InhaltWas ist passiert? - Architektur des Gehirns - Aufmerksamkeit und Konzentration: Warum bin ich nicht mehr so belastbar? - Das Sehen hängt nicht alleine von den Augen ab - Hellhörig und überempfindlich - Schmerzen, wo keine sein dürften - Da verschlägt es einem die Sprache - Gedächtnis ist nicht gleich Gedächtnis - Warum schwankt die Welt? - Gefühle und Gehirn
Die AutorinDr. phil. Caroline Kuhn arbeitet seit 20 Jahren als Neuropsychologin und Verhaltenstherapeutin. Sie leitet die Neuropsychologische Lehr- und Forschungsambulanz an der Universität des Saarlandes.



Inhalt

Was ist passiert? Eine Einführung.- Die Architektur des Gehirns.- Die menschlichen Hirnleistungen.- Aufmerksamkeit und Konzentration.- Das Sehen hängt nicht allein von den Augen ab: Sehstörungen.- Hellhörig und überempfindlich? Schmerzen, wo keine sein dürften? Wenn uns die Sinne täuschen.- Sprachstörungen und Sprechstörungen.- Gedächtnis ist nicht gleich Gedächtnis: Gedächtnisstörungen.- Warum schwankt die Welt? Schwindel.- Warum verliere ich so schnell den Überblick? Planungsstörungen.- Gefühle und Gehirn: Emotionale Veränderungen.- Warum habe ich jetzt Krampfanfälle? Die posttraumatishe Epilepsie.- Was, wenn alles so bleibt? Ein Ausblick. <p

Cart 30 Tage Rückgaberecht
Cart Garantie

Weitere Informationen

  • Allgemeine Informationen
    • GTIN 09783662573211
    • Auflage 1. Aufl. 2018
    • Schöpfer Peter Berlit
    • Sprache Deutsch
    • Genre Enzyklopädien & Nachschlagewerke
    • Lesemotiv Orientieren
    • Anzahl Seiten 176
    • Größe H235mm x B155mm x T16mm
    • Jahr 2018
    • EAN 9783662573211
    • Format Kartonierter Einband
    • ISBN 978-3-662-57321-1
    • Veröffentlichung 31.08.2018
    • Titel Ratgeber Schlaganfall, Schädelhirntrauma und MS
    • Autor Caroline Kuhn
    • Untertitel Das Leben mit neurologischer Erkrankung gestalten
    • Gewicht 408g
    • Herausgeber Springer Berlin Heidelberg

Bewertungen

Schreiben Sie eine Bewertung
Nur registrierte Benutzer können Bewertungen schreiben. Bitte loggen Sie sich ein oder erstellen Sie ein Konto.