Wir verwenden Cookies und Analyse-Tools, um die Nutzerfreundlichkeit der Internet-Seite zu verbessern und für Marketingzwecke. Wenn Sie fortfahren, diese Seite zu verwenden, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Zur Datenschutzerklärung.
Rating von strukturierten Produkten
Details
Undurchsichtige strukturierte Produkte, welche vor allem in US Hypotheken investiert waren, und von Ratingagenturen mit höchsten Gütesiegeln versehen worden waren, brechen nacheinander in sich zusammen und hinterlassen eine Spur der Verwüstung in der globalen Finanzwelt. Abschreibungen noch nie dagewesenen Ausmaßes bedrohen die einst so mächtigen und unantastbaren Investmentbanken in Ihrer Existenz. Als Hauptschuldige wurden neben den gierigen Bankern, auch die Ratingagenturen ausgemacht. Doch inwieweit sind diese Anschuldigungen wirklich gerechtfertigt? Kann man den Ratingagenturen einen Großteil der Schuld zuschieben? Diese zentrale Frage wird in der vorliegenden Arbeit kritisch hinterfragt und eingehend untersucht. Ziel der Arbeit ist es einen umfassenden Überblick über die Rolle der Ratingagenturen im Rahmen der Thematik der Asset Securitisation und der Subprime-Krise zu geben.
Autorentext
Mattheus Waldthaler, Dipl.-Kfm.: Studium der Betriebswirtschaft an der Universität Passau sowie an der Queensland University of Technology (Brisbane/Australien).
Weitere Informationen
- Allgemeine Informationen
- GTIN 09783639192872
- Sprache Deutsch
- Größe H222mm x B154mm x T13mm
- Jahr 2009
- EAN 9783639192872
- Format Kartonierter Einband (Kt)
- ISBN 978-3-639-19287-2
- Titel Rating von strukturierten Produkten
- Autor Mattheus Waldthaler
- Untertitel Eine kritische Betrachtung der Rolle der Ratingagenturen im Rahmen der Subprime-Krise
- Gewicht 159g
- Herausgeber VDM Verlag
- Anzahl Seiten 92
- Genre Wirtschaft